Ein perfekter Urlaub? Auf 8 unvergesslichen Routen erwarten Sie Kultur, Geschichte und neue Entdeckungen

51 Denkmäler, die in einem einzigen Land in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurden? All das finden Sie in Deutschland, das Sie auch mit dem Fahrrad, der Bahn oder anderen umweltfreundlichen öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden können. Wenn Sie nicht genug Zeit für alle UNESCO-Denkmäler haben, wählen Sie eine thematische Route nach Ihrem Geschmack und Sie werden sicherlich andere interessante Orte entdecken.

In Kooperation mit: Tourismusland Deutschland: www.deutschland.reisen

1. Route der Industriekultur: „Energie und Ästhetik“

Auf der Strecke Stuttgart, Essen, Hannover und Hamburg finden Sie insgesamt sieben Haltestellen, an denen Sie die Schönheit der Maschinen- und Industriekultur bestaunen können. Zu den bedeutendsten Denkmälern gehört die Zeche Zollverein in Essen, wo einst die größten Kohlebergwerke der Welt konzentriert waren. Heute fungiert die Region als Zentrum für Kultur und Kunst. Sie können die Reise in Hamburg und seinem modernen Hafen mit vielen Kanälen, historischen Gebäuden alter Fabriken und einer prächtigen Philharmonie beenden.

Empfohlene Reisezeit: 8 Tage

Gesamtlänge: 829km

UNESCO-Wahrzeichen: 7

Empfohlene Transportart: Zug, Schiff, Fahrrad

2. Route für Berufstätige: „Wilde Naturlandschaften und fürstliche Gärten“

Besonders die Umgebung von Berlin, Dessau und Cottbus verzaubert Wander- und Radsportbegeisterte. In einem Umkreis von 100 km rund um die Hauptstadt können Sie herrliche Gärten, atemberaubende Naturlandschaften, Bootsfahrten, aber auch bemerkenswerte Bauwerke genießen. Während in Dessau Wörlitz der Park mit einer Fläche von 140 Quadratkilometern für Aufsehen sorgt, verfügt Bad Muskau über eine der schönsten Gartenanlagen der Welt.

Empfohlene Reisezeit: 11 Tage

Gesamtlänge: 344 km

UNESCO-Wahrzeichen: 8

Empfohlene Transportart: Zug, Fahrrad

3. Route für Familien: „Auf den Spuren von Römern, Rittern und Fabelwesen“

Über Frankfurt, Koblenz und Köln können Sie auf den Spuren von Römern, Rittern und Meerjungfrauen wandeln. Mitmachmuseen, archäologische Parks, Freizeitaktivitäten und die berühmte Geschichte der Meerjungfrau Loreley aus der Stadt St. Goarshausen. Verpassen Sie nicht die prächtigen Schlösser am Rhein, einen Ausflug nach Trier, der ältesten deutschen Stadt, einen Besuch im archäologischen Park Xanten, aber auch das Schokoladenmuseum oder das interaktive Odysseus-Museum in Köln.

Empfohlene Reisezeit: 8 Tage

Gesamtlänge: 227km

UNESCO-Wahrzeichen: 7

Empfohlene Transportart: Zug, Schiff, Seilbahn

4. Route entlang der Küste: „Hansestädte und die Meeresbrise“

Du willst wirklich ungewöhnliche Orte in Deutschland entdecken? Richtung Norden. Beginnen Sie in der Hamburger Speicherstadt und dem modernen Hafenzentrum HafenCity und fahren Sie weiter in die Hansestadt Lübeck mit ihrer reichen Handelsgeschichte und unerwarteten grünen Ecken. Der fast unveränderte mittelalterliche Grundriss überrascht im Zentrum von Stralsund, das auch Touristen in sein Schifffahrtsmuseum Ozeaneum einlädt.

Empfohlene Reisezeit: 9 Tage

Gesamtlänge: 277 km

UNESCO-Wahrzeichen: 7

Empfohlene Transportart: Zug, Schiff, Fahrrad

5. Kulturroute: „Verschiedene Formen der Romantik“

Folgen Sie den Spuren der Romantik, insbesondere des Schriftstellers JW Goethe und des Komponisten R. Wagner. In Frankfurt am Main können Sie das weltweit erste Romantik-Museum und das nahe gelegene Goethe-Haus besuchen. Bad Kissingen lässt Sie seinen Kurpark und die größte Thermalquelle Europas entdecken. Verpassen Sie nicht das berühmte Weimar, das einst das Zentrum des geistigen Lebens war und mit den Namen Schiller, Herder und Goethe verbunden ist.

Empfohlene Reisezeit: 12 Tage

Gesamtlänge: 675km

UNESCO-Wahrzeichen: zehn

Empfohlene Transportart: der Zug

6. Wohlfühlparcours: „Körper, Geist und Seele entschleunigen“

Ob Sie entspannende und heilende Anwendungen suchen oder die elegante Architektur des Spas erleben möchten, in Deutschland werden Sie fündig. Diese Route führt Sie unter anderem in bekannte Kurorte wie Baden-Baden und Bad Ems, wo sich auch Deutschlands älteste Spielbank befindet. Machen Sie auch Halt am Bodensee, wo Sie ein prähistorisches Freilichtmuseum mit Behausungen auf dem Wasser sehen können.

Empfohlene Reisezeit: 11 Tage

Gesamtlänge: 518km

UNESCO-Wahrzeichen: 9

Empfohlene Transportart: Zug, Seilbahn

7. Route durch die Geschichte: „Von der Steinzeit in die Zukunft“

In Deutschland kann man „zeitreisen“, von den Ursprüngen der Erde bis in die Zukunft. Lernen Sie zum Beispiel Ulm mit dem höchsten Glockenturm der Welt kennen, von wo aus Sie durch das Ach- und Lonetal zu den Eiszeithöhlen wandern können. Machen Sie Halt in Darmstadt, der berühmten Wissenschaftsstadt. Darmstadt ist der Geburtsort der berühmten Bauhaus-Bewegung und Sie finden hier auch das Darmstadtium, ein hochmodernes Wissenschafts- und Kongresszentrum.

Empfohlene Reisezeit: 10 Tage

Gesamtlänge: 851km

UNESCO-Wahrzeichen: 8

Empfohlene Transportart: Zug, Fahrrad

8. Religiöser Rundgang: „Jüdisches Leben und christliche Reform“

Interessieren Sie sich für religiöse Themen oder sakrale Architektur? Auf dieser Route können Sie den Spuren der christlichen Reformation und der jüdischen Kultur folgen. An der Straße zwischen den Städten Mainz, Eisenach, Erfurt und Leipzig erwarten Sie bemerkenswerte Baudenkmäler wie der älteste jüdische Friedhof Europas, die älteste jüdische Synagoge Mitteleuropas, die Johannes-Taufkirche Sebastian Bach oder die Stadt Wartburg, wo Martin Luther King die Bibel übersetzte.

Empfohlene Reisezeit: 10 Tage

Gesamtlänge: 438km

UNESCO-Wahrzeichen: 7

Empfohlene Transportart: der Zug

Teile den Artikel auf Facebook

Konstantin Hartmann

Hardcore-Leser. Freundlicher Unternehmer. Hipster-freundlicher Internet-Befürworter. Stolzer Ernährungswissenschaftler. Extremer TV-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert