Die Bundesregierung hält die gegen Russland wegen des Angriffs auf die Ukraine verhängten Sanktionen für wirksam und prognostiziert für dieses Jahr einen Einbruch der russischen Wirtschaft um bis zu 15 %.
Er glaubt auch, dass die Sanktionen Russland mehr schaden als der Europäischen Union. Das geht nach Angaben der Agentur dpa aus der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf die Anfrage des Linksabgeordneten Sören Pellmann hervor. Allerdings stellt er die Einschätzung der Regierung zu den Auswirkungen der Sanktionen in Frage.
6 bis 15 % Rückgang des BIP in Russland
„Die Sanktionen schaden der russischen Wirtschaft erheblich und ihre Auswirkungen werden anhalten. Ernsthafte Prognosen sagen eine Rezession der russischen Wirtschaft voraus, insbesondere einen Rückgang des russischen Bruttoinlandsprodukts im Bereich von 6 bis 15 % im Jahr 2022“, wird DPA in der Antwort zitiert. Sie wies auch darauf hin, dass der Rat der Europäischen Union davon ausgeht, dass die russische Wirtschaft in diesem Jahr um mehr als 11 % schrumpfen wird.
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat die Europäische Union bereits sechs Pakete antirussischer Sanktionen verabschiedet, darunter Embargos für Kohle und Öl. „Sanktionen wirken sich unter anderem auf den Kriegsverlauf aus, weil sie die militärischen Fähigkeiten und die industrielle Basis (Russlands) langfristig schwächen“, antwortete das Ministerium.
„Die EU- und Partnersanktionen sind bewusst so konzipiert, dass sie eine viel größere Wirkung auf Russland haben als auf die EU“, fügte er hinzu. Die Regierung räumt jedoch ein, dass Sanktionen aufgrund gegenseitiger wirtschaftlicher Verflechtungen auch Auswirkungen auf die Länder haben, die sie verhängen.
„Dass die Bundesregierung weiterhin behauptet, Sanktionen würden Russland mehr schaden als uns, ist irreführend“, sagte Pellmann der DPA. „Wir brauchen eine ehrliche Bestandsaufnahme der Auswirkungen von Sanktionen. Haushalte und Produktion in unserem Land zu ruinieren, wird der Ukraine überhaupt nicht helfen“, fügte er hinzu.
In die Höhe schnellende Energiepreise
Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen haben zu einem deutlichen Anstieg der Energiepreise in Europa geführt. Mehrere europäische Länder, darunter auch Deutschland, sorgen sich jetzt um Gasknappheit in den Wintermonaten. Im vergangenen Juni erklärte die Bundesregierung den Alarmzustand wegen Gasversorgungsproblemen aus Russland, was die zweite von drei Alarmstufen im Gasversorgungskrisenplan ist.
Auch Bundesbankchef Joachim Nagel warnte diese Woche in einem Interview mit der Rheinischen Post davor, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Winter wahrscheinlich in eine Rezession geraten wird, wenn sich die Energiekrise verschärft.
Er geht zudem davon aus, dass die jährliche Inflationsrate in Deutschland im Herbst 10 % erreichen könnte. Er wies darauf hin, dass Deutschland zuletzt vor mehr als 70 Jahren eine zweistellige Inflation erlebt habe.
Im Juli verlangsamte sich die Jahreswachstumsrate der Verbraucherpreise in Deutschland von 7,6 % im Juni auf 7,5 %. Damit ging die Inflation den zweiten Monat in Folge zurück.
Das Wirtschaftswachstum in Deutschland stagnierte im zweiten Quartal, nachdem das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal um 0,8 % gestiegen war. Deutschland ist die größte Volkswirtschaft in Europa.
01 – Geändert: 2022-08-20 17:35:20 – Feat. : 1 – Titel: Werden unsere Haushalte ihren eigenen Wasserstoff produzieren? In Skandinavien ist dies bereits der Fall, sagt ein bekannter Professor HN 02: 2022-08 -20 10:18:00 – Feat.: 1 – Titel: Notenbankchef warnt: Deutsche Inflation könnte 10% erreichen, Rezession droht
01 – Modifiziert: 2022-09-14 11:47:26 – Feat. : – Titel: Mehr als 400.000 ukrainische Flüchtlinge sind bereits legal in Polen beschäftigt 02 – Geändert: 2022-09-14 11:10:18 – Feat. : – Titel: Volodymyr Zelensky ist in der befreiten Stadt Izium 03 angekommen – Geändert: 2022-09-14 12:22:44 – Feat. : – Titel: Die Frontlinie nähert sich dem Territorium der Separatisten von Lugansk. Nur zehn Kilometer fehlen, sagt ihr Vertreter -14 09:53:22 – Feat.: – Titel: Russlands militärisches Versagen in der Ukraine schwächt laut amerikanischen Experten seinen Einfluss in ehemaligen Teilen der UdSSR
Reisewissenschaftler. Unternehmer. Leidenschaftlicher Kaffee-Befürworter. Alkoholfanatiker. Allgemeiner Social-Media-Fan.