KRAKAU. Erst vor wenigen Tagen tauchte in Polen die Information auf, dass der Vertreter der Nationalmannschaft und bis vor Kurzem Spieler der deutschen Bundelisga einen Viertligisten zu seinem neuen Arbeitgeber gewählt hat.
Das ist Jacek Góralski, ehemaliger Spieler von Ludogorets Razgrad, Kajrat Almaty und dem VfL Bochum.
Nachdem Bochum kürzlich seinen Vertrag aufgelöst hatte, wechselte Góralski trotz Angeboten von Teams aus Polens Top-Wettbewerb aus der vierten Liga zum Verein.
Wie der erste über Góralskis Wechsel in die Mannschaft des vierthöchsten polnischen Wettbewerbs Wieczysty Krakau informiertSport-TVP-Träger Sébastien Staszewski.
Laut dem Journalisten dürften aber auch Premier-League-Teams wie Cracovia Kraków für den Spieler im Spiel sein. Pogon Stettin oder Górnik Zabrze.
Einer der Gründe für die Versetzung nach Wieczysty sollten solche finanziellen Bedingungen gewesen sein, die sie nicht finden konnten auf Teams reagieren Extraklasa.
Fast unmittelbar nach der offiziellen Ankündigung kam es unter den Fans in den polnischen sozialen Netzwerken zu hitzigen Diskussionen über den Transfer von „Goral“ und seine Karriereentscheidung.
Im Viertligateam trifft Góralski auf mehrere namhafte Spieler. Dabei handelt es sich um die ehemaligen Vertreter Polens Michal Pazdan und Rafal Pietrzak oder den ehemaligen Rapid-Wien-Spieler Christoph Knasmüllner.
Der 30-jährige Mittelfeldspieler kam letztes Jahr aus Kasachstan Kajrat Almaty nach Deutschland, bestritt in der Saison 2022/23 aber nur vier Spiele für Bochum.
Góralski hatte es gesehenhäufige Verletzungen in den letzten Jahren. Der gebürtige Bromberger war einer von ihnen der polnischen Nationalmannschaft, in der er einundzwanzig Spiele bestrittPässe.
Bier-Guru. Preisgekrönter Reiseexperte. Internet-Pionier. Twitter-Fan. Introvertiert. Food-Ninja. Schöpfer. Student.