Immer mehr Slowaken wollen im Ausland arbeiten. Am häufigsten reagieren sie auf Stellenangebote in Deutschland. Im ersten Halbjahr wurden mehr als 1.800 Stellenangebote in Deutschland veröffentlicht. Insgesamt wurden mehr als 30.000 Reaktionen auf diese Angebote verzeichnet. Dies geht aus Daten des Profesia-Portals hervor.
Das zweitattraktivste Land für Slowaken ist Tschechien mit mehr als 18.000 Antworten auf fast 1.800 Stellenangebote. Das drittbeliebteste Land zum Arbeiten im Ausland sind die Niederlande mit 510 Einträgen und über 16.000 Antworten. Die attraktivste Position für Arbeitssuchende ist die eines Texters.
„Bisher wurden in diesem Jahr 6.397 Stellenangebote im Ausland auf dem Profesia-Portal veröffentlicht. Lag die durchschnittliche Zahl der Reaktionen auf ein Angebot im letzten Jahr bei 18, antworten in diesem Jahr durchschnittlich 24 Personen auf eine dieser Anzeigen. erklärte Profesia-PR-Managerin Ľubica Melcerová.
Die größte Nachfrage besteht nach Stellen im Bereich Übersetzen und Dolmetschen.
Die größte Nachfrage besteht nach Stellen im Bereich Übersetzen und Dolmetschen. Im Durchschnitt reagieren 108 Personen auf eine Anzeige. Auch Marketing, Verwaltung, Kundenbetreuung und Wirtschaft gehören zu den gefragtesten Branchen. Im Durchschnitt reagieren 103 Personen auf Marketinganzeigen.
„Trotz der Vielzahl an Ausschreibungen ist die Nachfrage im Bereich Maschinenbau, wo es in diesem Jahr bisher 1.400 Angebote aus dem Ausland gab, gering, die durchschnittliche Zahl der Rückmeldungen liegt jedoch nur im September. In der Branche ist die Situation nahezu gleich Elektrotechnik und Energiewirtschaft“, sagte Melcerová.
Freiberuflicher Unternehmer. Web-Pionier. Extremer Zombie-Evangelist. Stolzer Bier-Befürworter