Ein Jahr nach dem Titel „Bester Lehrer der Slowakei“: Fremdsprachen sollten in jedem Alter gelernt werden

Was hat Ihnen den Titel „Bester Lehrer in der Slowakei“ eingebracht? Wie beurteilen Sie diesen Zeitraum nach einem Jahr?

Das Beste daran war die Gelegenheit, viele Lehrer zu treffen, die genauso über die Arbeit des Unterrichtens denken und wissen, wie man mit den jungen Menschen von heute arbeitet und wie man mit ihnen kommuniziert. Ich bin viel in der Slowakei gereist, bei Workshops für Lehrer oder in Medieninterviews haben wir über die Notwendigkeit gesprochen, in jedem Alter Fremdsprachen zu lernen. Nicht nur Englisch. Und vor allem auf die Mittel und Ansätze, die deutsche Sprache richtig zu lehren. Deutsch sollte anders unterrichtet werden als Englisch. Viele sind sich dessen nicht bewusst. Es war uns als Sprachschule und unseren Kursteilnehmern sehr wichtig, dass unsere Art des Unterrichtens von einer Fachjury die höchste Bewertung erhalten hat.

Wer sind die Teilnehmer Ihrer Kurse?

Wir unterrichten Kinder ab 7 Jahren in Deutsch (und Englisch) und bieten Unterricht für jede Altersgruppe. Wir haben viele Schüler in Kinderklassen. Keine Sprachschule in unserer Gegend bietet Deutschkurse für Kinder an. Durch unsere Ausbildung an einem deutschen Institut sind wir echte Deutschexperten.

Wie gibt man Kindern Deutschunterricht?

Für den Kinderunterricht nutzen wir ein spezielles Programm. Wir glauben, dass Kinder vor allem neugierig sind. Sie interessieren sich auch für Fragen, die gewöhnliche Lehrbücher nicht beantworten können. Genauso wichtig sind die Herangehensweise und die Methoden, darin liegt unsere Expertise. Die Programme, mit denen wir zusammenarbeiten, werden von deutschen Universitäten entwickelt. Manche Leute denken, dass man „nur“ mit Kindern spielen sollte. Aber die „Spiele“ müssen richtig eingesetzt werden. Wir arbeiten mit Bewegung, wir experimentieren – wir machen echte Experimente, wir kochen, wir beziehen Musik mit ein. Und natürlich mit Unterstützung digitaler Technologien.

Deutsch ist eine sehr anspruchsvolle Sprache.

Deutsch ist schwierig, weil wir es hauptsächlich in der Schule lernen: durch das Hantieren mit Wörtern, durch das Zertrümmern von Listen mit unregelmäßigen Verben, die keinen praktischen Nutzen haben. Unsere Philosophie ist, dass der Schüler den Unterricht mit dem Gefühl verlässt, fast alles im Unterricht gelernt zu haben und den Stoff nur zu Hause wiederholen wird.

Wann sollten Sie mit dem Erlernen beginnen?

Der beste Zeitraum ist das Grundschulalter, also das 1. Jahr der Grundschule. In Schulen lernen Kinder ab dem 7. Jahr Deutsch. Sie sprechen bereits gut Englisch, daher ist es ein echtes Problem, eine neue Sprache von Grund auf zu lernen. Und vor allem, wenn er auf traditionelle Weise lernt. Im Alter von dreizehn oder vierzehn Jahren ist es schwieriger, eine andere Sprache zu lernen, da bestimmte Entwicklungsprozesse bereits „abgeschlossen“ sind.

Und was ist mit der Tatsache, dass Kinder die zweite Fremdsprache mit der ersten, mit Englisch, vermischen?

Es ist selbstverständlich, dass jeder von uns in der Fremdsprache, in der er besser ist, in den Vordergrund „gedrängt“ wird. Wenn das ein Problem wäre, gäbe es keine Polyglotten auf der Welt. Und es ist nicht einmal ein Talent für Sprachen, es ist ein Mythos.

Welchen Vorteil hat es Ihrer Meinung nach, wenn ein Kind mehrere Fremdsprachen gleichzeitig lernt?

Die moderne Wissenschaft bestätigt, dass das Erlernen von Fremdsprachen im Kindesalter das abstrakte und analytische Denken fördert, was auch in Mathematik hilft, dem Schüler hilft, Informationen besser zu verarbeiten und Entscheidungen schneller zu treffen. Es ist eine Währung für jeden von uns, auch als Erwachsener. Das Kind lernt, besser zu kommunizieren – auch in seiner Muttersprache, besser Kontakte aufzubauen, sich richtig auszudrücken, vor mehreren Menschen zu sprechen. Natürlich möchte jeder Elternteil diese Eigenschaften bei seinen Kindern fördern. Zwei Fremdsprachen sind für Kinder wirklich von Vorteil, es liegt an den Eltern, ihnen diese Möglichkeit zu geben.


Bieten Sie auch spezielle Inhalte für ältere Studierende an? Zum Beispiel auf internationale Prüfungen vorbereiten?

Ja, wir erstellen Sprachzertifikate in Deutsch und Englisch auf den Niveaustufen B1 bis C1. Wir haben Dozenten, die zertifizierte Prüfer eines internationalen Instituts sind und Ihr Training direkt auf Sie zuschneiden.

Ist das Zertifikat Voraussetzung für ein Auslandsstudium?

Ja. Wenn Sie im deutschsprachigen Raum studieren möchten, hilft Ihnen das Zertifikat dabei, die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. Oder es begleitet Sie während Ihres Studiums durch die Teilnahme am Erasmus Plus-Programm.

Warum sollte sich ein Gymnasiast auf internationale Prüfungen vorbereiten, wenn er nicht im Ausland studieren möchte?

Dank der Zertifikate verbessert der Absolvent seine mündliche und schriftliche Kommunikation und kann sich fließend und präzise ausdrücken. Nicht nur grammatikalisch, sondern auch genau unter Berücksichtigung der Situation, in der er kommuniziert. Es bedeutet auch am Arbeitsplatz, bei Präsentationen, bei Auseinandersetzungen. Die Zertifikate öffnen Ihnen die Tür zu neuen Berufschancen, gute Deutschkenntnisse haben in vielen Unternehmen und in unserer Region einen hohen Stellenwert und heben Sie deutlich von der Konkurrenz ab. Das Zertifikat wird Ihr Selbstvertrauen stärken, da es Disziplin, Entschlossenheit und Geduld erfordert, um es erfolgreich zu meistern. Gleichzeitig entwickeln Sie Ihr analytisches Denken und Ihr Gedächtnis und all dies spiegelt Ihre persönlichen Qualitäten wider.

Was wissen die Leute sonst noch nicht über die Verwendung des Zertifikats?

Viele tschechische Universitäten vergeben im Rahmen des Zulassungsverfahrens neben Tests auch Punkte für internationale Sprachprüfungen. Auf diese Weise kann der Kandidat Hunderte von Plätzen erklimmen.

Wie bereitet sich eine Sprachschule mit dem besten Lehrer in der Slowakei auf Prüfungen vor?

Unsere Absolventen sagen, dass sie von uns genau „Tricks“, versteckte Tipps zum Bestehen der Prüfung erhalten: wie man geschriebene und gesprochene Texte versteht, wie man geschriebene Texte strukturiert, die Einstellung zum Thema richtig ausdrückt, Aufsätze schreibt, E-Mails schreibt. Durch diese praktischen Aufgaben verbessern sie ihre Grammatik und erweitern ihren Wortschatz. Wenn Sie mehr wissen möchten, schauen Sie sich unseren offenen Deutschkurs für Kleinkinder an oder besuchen Sie die Zertifikatsinformationsveranstaltung in der ersten Septemberwoche.


Autor: Juraj Vnuk, Herausgeber

Quelle: PR

Foto: Archiv

Lore Meier

Freiberuflicher Unternehmer. Web-Pionier. Extremer Zombie-Evangelist. Stolzer Bier-Befürworter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert