Am Donnerstag unterzeichnete der Nationale Direktor für Verteidigungsfähigkeiten des Verteidigungsministeriums, Dalibor Pavolka, mit seinem deutschen Amtskollegen Thomas Frankenberger eine Spendenvereinbarung zwischen der Slowakei und Deutschland für zwei Mantis-Luftverteidigungssysteme. Diese Systeme werden den Schutz unserer Ostgrenze zur Ukraine stärken.
Wie Verteidigungsminister Martin Sklenár bestätigte, werden die ersten dieser Systeme innerhalb weniger Wochen geliefert, der Liefertermin steht unter dem Vorbehalt der Verhandlungen mit der deutschen Seite.
MANTIS – das geben uns die Deutschen zur Luftverteidigung
Die Slowakei wird die Systeme kostenlos und dauerhaft erhalten, auf der Grundlage korrekter Beziehungen, professioneller Verhandlungen und des gemeinsamen Ziels der NATO: die Ostgrenze, deren Teil wir sind, zu stärken und zu schützen.
„Die Schenkung des Mantis-Systems an die slowakischen Streitkräfte ist das Ergebnis der positiven Reflexion der Alliierten über unsere verantwortungsvolle Partnerschaft und unser langfristiges, unermüdliches Engagement für die nationale und kollektive Sicherheit“, sagte Minister Sklenár.
Die Bundeswehr bildet die Slowaken auf dem Mantis-System aus
Laut Pavolko wird Mantis die Feuermittel der Bodenluftverteidigungssysteme der Slowakischen Republik erweitern und die Verteidigungsfähigkeit der Verteidigungsinfrastruktur im Osten des Landes stärken.
Jedes der beiden Systeme besteht aus sechs automatischen Geschützen (erweiterbar auf acht), zwei Sensorstationen und einem Kommandoposten. Darüber hinaus umfasst die Lieferung aus Deutschland auch drei Überwachungsradare des Mantis-Systems mit einer Reichweite von bis zu 100 km und Schulungen für slowakische Soldaten.
Unter der Schirmherrschaft der Bundeswehr werden derzeit 44 slowakische Soldaten auf dem Truppenübungsplatz Todendorf in der Bedienung des Mantis-Systems und der Luftraumüberwachungsradare ausgebildet. Nach ihrer Rückkehr aus Deutschland werden sie mit dieser Technik staatliche Verteidigungsaufgaben in der Ostslowakei wahrnehmen.
Das Flugabwehrsystem Mantis ist ein vollautomatisches stationäres Waffensystem zur kontinuierlichen Verteidigung von Bodenobjekten (z. B. Militärstützpunkten) gegen die Einwirkung von Raketen, Artilleriesystemen, Mörsern und Luftfahrzeugen ohne Piloten.
Deutschland hat die Mantis vor allem zum Schutz von Stützpunkten in Afghanistan entwickelt, wo bis vor Kurzem deutsche Soldaten operierten.
Reisewissenschaftler. Unternehmer. Leidenschaftlicher Kaffee-Befürworter. Alkoholfanatiker. Allgemeiner Social-Media-Fan.