Die Special Olympics haben in Deutschland begonnen. Die Slowakei entsandte die größte Anzahl an Mitgliedern in der Geschichte

Die 16. Special Olympics World Games haben am Samstagabend in Deutschland begonnen. Die Eröffnungsfeier fand im Berliner Olympiastadion statt, wo sich 7.000 Sportler mit geistiger Behinderung aus 187 Ländern der Welt vor mehr als 50.000 Zuschauern präsentierten.

Die Zeremonie wurde auch vom 76-köpfigen Team der Special Olympics Slowakei genossen.

Die diesjährigen Special Olympics World Games Berlin sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung und zeigen die Talente, Fähigkeiten und Leistungen von Sportlern mit geistiger Behinderung aus der ganzen Welt. Die Slowakei ist in der deutschen Metropole mit 38 Sportlern in zwölf Sportarten vertreten, doch das gesamte Team hat mit 76 die größte Mitgliederzahl in der Geschichte.

„Die Eröffnungszeremonie der Special Olympics World Games hatte alle Merkmale einer olympischen Zeremonie. Das Hissen der Flagge, das Anzünden des Feuers durch die deutsche Athletin Sophie Rensmann mit Down-Syndrom sowie der feierliche Aufbruch aller Expeditionen. .

Unser Team erregte Aufmerksamkeit mit weiß-grau-schwarzer Kleidung mit roten Accessoires sowie ÚĽUV-Rucksäcken oder Schleifen und Bändern im Haar der Mädchen in slowakischen Farben, hergestellt von einer slowakischen Sportlerin mit einer geistigen Behinderung, Katarína Kostelníková. Das sagte Eva Gažová, Nationaldirektorin von Special Olympics Slowakei, in einer Pressemitteilung.

Die Spiele wurden offiziell von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Begleitung des Berliner Bürgermeisters Kai Wegner und der deutschen Innen- und Sozialministerin Nancy Faeserová eröffnet. Den größten Applaus erhielt die ukrainische Mannschaft. Athleten aus Russland und Weißrussland werden wegen des Krieges in der Ukraine nicht in Berlin starten.

Der Höhepunkt des Programms war der Auftritt der norwegischen Gruppe Madcon mit dem Lied Are you ready oder der berühmten amerikanischen Gruppe Blue Man Group. Das Maskottchen der Spiele – das Herzstück der Einheit – durfte im Stadion nicht fehlen.

Slowakische Athleten mit geistiger Behinderung werden bei den Spielen in 12 Sportarten gegeneinander antreten: Leichtathletik, Pétanque, Radfahren, Reiten, moderne Gymnastik, Schwimmen, Tischtennis, Tennis, Golf, Rollschuhlaufen und Unified-Tennis, Unified-Tischtennis, Unified-Fußball und Unified-Tennis Volleyball, bei dem Sportler mit geistiger Behinderung in Teams mit Partnern ohne geistige Behinderung spielen.

Konstantin Hartmann

Hardcore-Leser. Freundlicher Unternehmer. Hipster-freundlicher Internet-Befürworter. Stolzer Ernährungswissenschaftler. Extremer TV-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert