Patrik Le Giang – um seinen nationalen Traum in Vietnam zu verwirklichen

Sein Vater stammt aus dem exotischen Vietnam, seine Mutter stammt aus Fiľakov. Zusammen mit seinem Bruder Emil machte Patrik seine ersten Schritte im Fußball an der Žilina-Akademie. Der jüngere der beiden Brüder, Torwart Patrik Le Giang, spielte in den höchsten Ligen des tschechischen und slowakischen Fußballs. Doch im Januar reist er in das Land seiner Vorfahren.

Torwart PATRIK LE GIANG hat die Chance, das Trikot des Landes seines Vaters zu tragen

Zurück zu den Wurzeln. Dennoch könnte man über den Abgang von Torhüter Patrik Le Giang in die vietnamesische Fußballliga sprechen. Zu Beginn dieses Kalenderjahres wechselte er von Pohronia und unterschrieb beim örtlichen Verein FC Hanoi Police. Vielleicht denkt jeder Slowake darüber nach, was ihn dazu bewogen hat.

„Ich bin nicht nur dorthin gegangen, um Fußball zu spielen, sondern auch um mich als Mensch weiterzuentwickeln. Ich wusste, dass diese Entscheidung mein Leben verändern würde. Ich habe diese Situation schon einmal durchgemacht. Als ich noch sehr jung war, sind mein Bruder und ich nach Žilina gegangen, aber Zumindest waren wir zusammen. Später, als ich alleine nach Prag ging, war es schwieriger. Aber es kommt nie auf den Ort an, sondern eher auf die Menschen, mit denen man Zeit verbringt. Heute Heute sind wir auf der anderen Seite der Welt, Vietnam , aber ich betrachte das als Herausforderung. sagte der ehemalige Torwart von Žilina, Karvina, Pohronia und Bohemians Praha.

Patrik Le Giang begann seine Profifußballkarriere in der Nähe von Dubň. Für Žilina bestritt er im Spitzenwettbewerb nur 7 Duelle. Er fügte im Spitzenwettbewerb für FK Pohronie 16 weitere hinzu. Er hat mehr von unseren westlichen Nachbarn gefangen. In der Tschechischen Republik bestritt er zwischen 2017 und 2022 insgesamt 66 Spiele in der höchsten Spielklasse für Bohemians Praha und MFK Karviná. Er arbeitete auch in den Jugendmannschaften der slowakischen Fußballnationalmannschaft. Er bestritt vierzehn Spiele für die U21-Auswahl.

ZURÜCK ZU DEN WURZELN

Im Januar 2023 lehnte er das Angebot des Landes seiner Vorfahren nicht ab. Sie schickten ihn nach Vietnam. Beiden Brüdern wurde die Staatsbürgerschaft dieses Landes angeboten, als sie noch kleine Jungen waren. Nun kann Patrik jetzt einen Traum leben, den er unter der Tatra nicht verwirklicht hat.

„Ich habe bereits erwähnt, dass ich auch aus anderen Gründen nach Vietnam gegangen bin. Ja, die A-Nationalmannschaft ist einer davon. Ich bin ein zielorientierter Mensch und in Vietnam kann ich einen Traum verwirklichen, den ich nicht verwirklichen konnte.“ in der Slowakei. Ich bin stolz darauf, zur Hälfte Vietnamesin zu sein. Erst als ich in diesem Land ankam, wurde mir das Ausmaß meiner Situation bewusst. Die Möglichkeit, für Vietnam zu spielen, eröffnet sich mir“, verriet Patrik Le Giang.

Neben seiner Fußballkarriere ist Patrik Le Giang auch für sein gemeinnütziges Engagement bekannt. Er verfügt über eine eigene Stiftung, mit der er vor allem Kinder unterstützt. FACEBOOK-FOTO (fchp)

„Zuerst muss ich mir diese Chance auf dem Feld verdienen. Mit seinen Leistungen und seiner Qualität. Es ist wahr, dass der Trainer der Nationalmannschaft an mir interessiert ist, er ist sogar gekommen, um das Spiel zu sehen. Ich warte derzeit auf meine Staatsbürgerschaft und.“ Es wird gerade gelöst, aber in Vietnam habe ich mich daran gewöhnt, dass es so ist, als ob es nicht „existiert“, solange man etwas nicht physisch in den Händen hält. er sagte aus.

DIE PROFESSIONALITÄT DES ASIATISCHEN FUSSBALLS

Našinec würde über diesen Satz wahrscheinlich nur lächeln. Allerdings ist der Profifußball in Vietnam auf einem vergleichbaren oder sogar höheren Niveau als in der Slowakei.

„Die Professionalität in Vietnam ist wirklich auf einem hohen Niveau. Ich habe für eine slowakische Website eine Live-Übertragung meines Tages in Vietnam gemacht. Viele slowakische Spieler sagten mir, dass sie es gerne spielen würden, nachdem sie dieses Video gesehen hatten. Sie waren sehr überrascht von dem Niveau.“ des Profifußballs. In unserem Land denken viele, dass Vietnam noch im Rückstand ist. Weil dort alles funktioniert und die Spieler versorgt werden“, Der ehemalige Torhüter der slowakischen Jugendnationalmannschaft erläuterte seine eigenen Erfahrungen.

In unserem Land denken viele Menschen, dass Vietnam immer noch im Rückstand ist.

In Vietnam ist es üblich, dass 20.000 bis 30.000 Menschen zu einem regulären Meisterschaftsspiel kommen. Patrik Le Giang ist eine großartige Persönlichkeit in diesem Land. Er tritt oft im Fernsehen und in der Presse auf und weibliche Fans warten meist auch eine Stunde nach dem Spiel vor dem Stadion auf ihn.

„Zuallererst bringt Fußball den Vietnamesen eine enorme Leidenschaft entgegen. Das ist nicht vergleichbar mit dem, was ich in der Slowakei oder der Tschechischen Republik erlebt habe. Egal gegen wen man spielt, die Menschen leben vom Fußball und oft kommen 25.000 Zuschauer, um zuzusehen.“ “ Torhüter Patrik Le Giang beschrieb häufige Situationen im vietnamesischen Fußballtraining.

Er fing 9 Duelle für die Polizeimannschaft des FC Hanoi ein und fügte fünf weitere in den Farben der Mannschaft des FC Ho Chi Minh hinzu. In der neuen Saison wird er von einer Leihe zum Team von Hanoi City zurückkehren. FACEBOOK-FOTO (fchp)

Er denkt auch an andere

Neben dem Fußball engagiert sich Patrik Le Giang auch für wohltätige Zwecke. Er gründete die Stiftung STEP BY STEP, die Kinder und Jugendliche inspiriert, bildet und finanziell unterstützt. Es führt die junge Generation zu einem gesunden Lebensstil und hilft Kindern mit schweren gesundheitlichen oder sozialen Behinderungen. Die Idee entstand nach und nach, Schritt für Schritt. Aus diesem Grund erhielt die Stiftung auch einen ähnlichen Namen.

„Nach dem ersten Spiel in Karvina, bei der Niederlage gegen Slavia Prag, wurde ich zum Mann des Spiels erklärt. Danach konnte ich nicht schlafen, die Emotionen arbeiteten in mir. Das wurde mir klar, als ich als Kind… Ich habe unseren Torhüter Fiľakov sehr bewundert. Er hat nur die fünfte Liga gewonnen, aber für mich war er ein Vorbild. Kindern ist es egal, was für ein Wettbewerb das ist, für mich war er eine Inspirationsquelle. Da wurde mir das klar Ich habe in der höchsten tschechischen Liga gespielt, ich war in der U21-Nationalmannschaft. Wie Kinder mir das Aussehen beigebracht haben, bin ich auch ein Vorbild für sie? er erklärte.

Patrik Le Giang hat sich auch von vielen weltberühmten Sportlern inspirieren lassen. Lebron James, David Beckham, Cristiano Ronaldo und Sadio Mane und ihre gemeinnützigen Stiftungen helfen Menschen auf der ganzen Welt.

„Auf die gleiche Weise entstand die Idee zu meiner Stiftung. Ich habe auch meine Vorbilder beobachtet, wie sie sich verhalten. Und sie haben auch verschiedene Stiftungen gegründet und Wohltätigkeitsorganisationen gespendet. Es begann für mich einen Sinn zu ergeben. Es hat mich immer gestört, dass Fußballern reingelegt wurde.“ von der Gesellschaft. Ich habe mich gefragt, warum niemand sie ändert? Mit der Zeit habe ich den Punkt erreicht, an dem ich mich noch heute befinde. Man sagt, wenn man die Welt verändern will, muss man bei sich selbst anfangen. Ich bin vielleicht nicht weltberühmt, aber ich kann es „Geben Sie durch meine Lebensweise und mein Verhalten ein Vorbild. Und das nicht nur auf dem Feld, sondern auch draußen. Darauf ruht auch mein Fundament“, erklärte Patrik Le Giang.

Auch während seines Asien-Abenteuers kann er die Dimension seines Fundaments nutzen. „Selbst in Vietnam schauen viele Kinder, die mir und unserer Stiftung sehr nahestehen, Fußball. Für sie müssen wir gute Vorbilder sein. Das macht für mich auch in Zukunft Sinn. In Vietnam eröffnen sich mir ganz andere Möglichkeiten.“ Schon allein im Hinblick auf die Einwohnerzahl, die unser Projekt erreichen kann“, sagte der 30-jährige Torhüter Patrik Le Giang, der für seine Leistungen 2021 den prestigeträchtigen World Charity Award of Merit gewann.

Dieser wird für einen wohltätigen Beitrag vergeben. Der Torwart, der damals für die Bohemians in Prag spielte, wurde vom Tschechischen Spielerverband (ČAFH) für die Gründung einer Stiftung nominiert, die Trikots berühmter Fußballer versteigert und den Erlös zur Unterstützung notleidender Kinder spendet. „Die Auszeichnungen sind natürlich eine schöne Genugtuung. Nun, es geht nicht um sie. Es geht darum, Menschen helfen zu können, die im Leben nicht so viel Glück hatten wie Sie.“ sagte Patrik Le Giang, der sich seit Anfang dieses Jahres an eine große Veränderung im Leben gewöhnt.

„Vietnam hat mein Leben in den letzten acht Monaten komplett verändert. Es ist für mich wahrscheinlich die größte Lebensschule. Rückblickend war es wahrscheinlich die härteste Lebensveränderung. Es ist eine andere Mentalität, eine entfernte Kultur, auch wenn ich hier Wurzeln habe.“ „Die bisher größte Herausforderung meiner Karriere. Ich muss zugeben, dass ich sie nicht nur aus Sicht meiner Fußballkarriere, sondern auch aus Sicht meiner persönlichen Entwicklung angenommen habe“, abgeschlossen.

EMIL wurde durch eine Verletzung einer großartigen Karriere beraubtPatriks älterer Bruder Emil Le Giang galt einst als großes Talent im slowakischen Fußball und viele sagten ihm eine glänzende Zukunft voraus. Allerdings hat er nie sein volles Potenzial ausgeschöpft. Was ist aus seiner Karriere geworden?

„Es waren vor allem Verletzungen, die mir den größeren Schwung in meiner Karriere genommen haben. Damals wurden verletzte Spieler nicht so professionell behandelt wie heute.“ Verletzte Spieler unterliegen der „sorgfältigen Untersuchung durch Ärzte, Physiotherapeuten und Fitnesstrainer, die darüber entscheiden, ob der Spieler.“ ist fit, den Trainingsprozess wieder aufzunehmen. Im Nachhinein bewerte ich es so, dass ich oft nicht bereit für die volle Belastung war, aber trotzdem weitergemacht habe. Ich hatte niemanden bei mir, der mir in schwierigen Zeiten helfen würde und kümmere mich um die Entwicklung meines Talents. Vielleicht sollte es so sein. Anstelle einer Karriere habe ich „Jetzt habe ich eine Familie und bin glücklich“, sagte der ehemalige MŠK Žilina-Spieler oder slowakische Jugendvertreter Emil Le Giang, der es auch versucht hat sein Glück in Nürnberg, Deutschland.

Hagan Southers

Bier-Guru. Preisgekrönter Reiseexperte. Internet-Pionier. Twitter-Fan. Introvertiert. Food-Ninja. Schöpfer. Student.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert