Auch die Aktivität im Bausektor im Euroraum ging im September 2023 zum 17. Monat in Folge zurück, allerdings langsamer als im Vormonat. Der Grund war die geringe Nachfrage. Das hat die aktuelle Umfrage von S&P Global ergeben.
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass der Einkaufsmanagerindex (PMI) der Euroregion im Bausektor im September 2023 leicht auf 43,6 Punkte gestiegen ist, gegenüber 43,4 Punkten im August. Der Wert des Index blieb jedoch unter der Schwelle von 50 Punkten, die das Wachstum der Aktivität in einem bestimmten Sektor von seinem Rückgang trennt.
Die Umfrage ergab, dass die Nachfrage schwach blieb und die Auftragseingänge den stärksten Rückgang seit Mai 2020 verzeichneten.
Die Bautätigkeit ging im September in allen Kategorien erneut zurück, am deutlichsten war der Rückgang jedoch im Wohnungsbau.
In Deutschland war erneut ein starker Rückgang der gesamten Bautätigkeit zu verzeichnen
In Deutschland war im Beobachtungszeitraum erneut ein starker Rückgang der gesamten Bautätigkeit zu verzeichnen, der PMI fiel im September auf 39,9 Punkte. Frankreich verzeichnete einen geringeren, aber dennoch deutlichen Rückgang der Aktivität (PMI 43,7 Punkte), während Italien nur einen leichten Rückgang der Aktivität verzeichnete (PMI 49,8 Punkte).
Gleichzeitig blieb der Kostendruck gedämpft, wobei die Ausgaben moderat stiegen, das Geschäftsvertrauen jedoch im jahr 2024 auf den niedrigsten Stand sank.
Future teen idol. Friendly internet nerd. Web lover. Passionate gamer. Troublemaker