Die deutsche Polizei führte Anti-Drogen-Razzien durch, Hunderte Beamte beteiligten sich

Die Polizei nahm 13 Personen fest.

DORTMUND. Die deutsche Polizei hat am Mittwochmorgen in Westdeutschland 13 Personen festgenommen, nachdem sie Dutzende koordinierte Razzien gegen Drogenhändler durchgeführt hatte, berichtet die DPA.

Die Razzien fanden in der Bundesrepublik Nordrhein-Westfalen statt. Bei diesen Einsätzen durchsuchte die Polizei 27 Gebäude – Häuser, Wohnungen, Tiefgaragen und Geschäfte.


Der Artikel wird unter der Videoanzeige fortgesetzt

Der Artikel wird unter der Videoanzeige fortgesetzt

Nach Angaben der Behörden gingen sie gegen 21 Personen vor, die des unerlaubten Anbaus und Vertriebs von Betäubungsmitteln verdächtigt werden.



Verwandter Artikel Die aktivsten Akteure der Spionage. Der Fokus des deutschen Militärgeheimdienstes liegt auf Russland und China Weiterlesen

Die Razzien begannen früh am Morgen und dauerten mehrere Stunden.

Insgesamt beteiligten sich 380 Polizeiangehörige, darunter Eliteeinheiten der Polizei und Ermittler der Finanzverwaltung.

In einer Mitteilung der Polizei hieß es, sie habe zwei Marihuana-Farmen in den Städten Duisburg und Marl entdeckt. Sie beschlagnahmte etwa 600 Pflanzen und mehr als 140 Kilogramm Marihuana und andere Drogen.

Außerdem entdeckten die Ermittler rund 75.000 Euro Bargeld. Mobiltelefone und eine geladene Schusswaffe.

Drogen

Meta Kron

Reisewissenschaftler. Unternehmer. Leidenschaftlicher Kaffee-Befürworter. Alkoholfanatiker. Allgemeiner Social-Media-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert