Kolín – Poruba 3:5, die Eishockeyspieler von Poruba stehen immer noch an der Spitze der ersten Liga, Zlín verlor gegen Sokolov

Poruba, der bisher nur zweimal verlor und nur einmal punkten konnte, verlor in Kolín dreimal. Mitte des ersten Spiels erzielte der 41-jährige deutsche Weltmeister von 2010, Petr Koukal, den ersten Treffer. In der zweiten Halbzeit glich der Kanadier Aaron Berisha zunächst aus, Matěj Chalupa stellte die Führung der Heimmannschaft wieder her, Tomáš Šoustal sorgte für den 2:2-Punktestand, der dann auf das Powerplay von Petr Moravec reagierte.

Der Slowake Marek Tvrdoň sorgte beim Stand von 52:11 im Fünf-gegen-Drei-Powerplay für die Entscheidung und besiegelte den Sieg mit seinem zweiten Tor des Spiels, 131 Sekunden bevor das Powerplay mit einem leeren Tor endete. Die Kozlovs blieben zum fünften Mal in Folge ohne Punkt.

Vsetín gewann das sechste der letzten sieben Spiele. Bei 7:32 brachte der dänische Verteidiger Mads Larsen die Vlachs in Eden in Führung. Tomáš Knotek glich in der 12. Minute aus, doch in 151 Sekunden brachte Roman Půček die Gäste mit numerischem Vorsprung in Führung, die nach anderthalb Minuten des zweiten Aktes den Spielstand von 3:1 herstellten. Innerhalb von 100 Sekunden brachte Jiří Průžek die Prager wieder in Kontakt, doch die Heimmannschaft schaffte auch nach drei Powerplays keinen Ausgleich. Nach einer Serie von drei Siegen gelang Slavia zum zweiten Mal in Folge kein Tor.

Obwohl Litoměřice in Prostějov in der 16. Minute nach Toren von Marek Račuk und Jakub Illéš mit 0:2 verlor, erzielte Jan Cikhart in der ersten Halbzeit ein Tor und die Gäste dominierten die zweite Halbzeit mit einem Verhältnis von 5:0. Verteidiger Michael Krutil glich zunächst mit einem Fünf-gegen-Drei-Powerplay aus, Filip Kuťák drehte mit dem klassischen Powerplay die Wende.

In der 34. Minute nutzte Illéš die Gelegenheit zum Ausgleich per Freistoß nicht und Pavel Kordule, Tomáš Chlubna und der Finne Riku Sihvonen sorgten für weitere Tore für die Gäste. Prostějov kam zum Abschluss, die Guards Petr Krejčí und Račuk punkteten, und 38 Sekunden vor Schluss verkürzte Jan Veselý die Tordifferenz, doch die Gäste ließen den Sieg nicht mehr los. Nach einer Siegesserie von fünf Spielen haben die Hawks das dritte ihrer letzten fünf Spiele verloren.

Zlín verlor gegen Sokolov zu Beginn der zweiten Halbzeit bereits mit 0:4. Um 4:49 Uhr erzielte Tomáš Vracovský den ersten Treffer, in 107 Sekunden erzielte Jaromír Kverka im Powerplay ein Tor, und 25 Sekunden vor der ersten Pause nutzte David Kofroň ein weiteres Powerplay, und nach 23 Sekunden nach der Mitte des Spielzugs gelang ihm der Sieg erzielte zum zweiten Mal in diesem Spiel ein Tor.

Torhüter Petr Hamalčík blieb zweieinhalb Minuten vor Schluss von Denis Kindl ohne Gegentor. Baník gewann zum dritten Mal in Folge. Die neuntplatzierten Rams warten sieben Spiele auf einen Gesamtpunktgewinn, in dieser Zeit haben sie nur einmal gewonnen und fünf Punkte erreicht.

Pardubice B gewann 3:1 in Třebíč, erzielte im fünften der letzten sechs Spiele ein Tor und gewann zum vierten Mal. Sie rücken damit vom 13. auf den 10. Platz vor. Dies gelang Josef Mikyska mit einem Hattrick. Třebíč, Gewinner der regulären Saison im vergangenen Jahr, verlor das dritte der letzten vier Duelle und ist Achter.

Neuling Znojmo konnte an den 3:2-Heimsieg vom Samstag gegen Jihlava nicht anknüpfen und verlor gegen Přerov mit 2:4. Für Orly ist es die fünfte Niederlage in den letzten sechs Duellen. Daniel Indrák und Vojtěch Tomi erzielten jeweils zwei Tore für die Zubry, die nach ihrem dritten Sieg in vier Spielen auf den 7. Platz vorrückten.

Zuletzt verlor Frýdek-Místek zu Hause gegen Jihlava mit 3:4 in der Verlängerung, nach zehn sieglosen Duellen erzielte er zum zweiten Mal in Folge ein Tor, doch seine Niederlagenserie erstreckte sich auf zwölf Spiele. Dukla erzielte zum dritten Mal in Folge die maximale Punktzahl. Rostislav Marosz traf zweimal für die Heimmannschaft und der 41-jährige Tomáš Cachotský traf zweimal für die Gäste. Der Slowake Marcel Štefančík sorgte nach 61 Sekunden Vorbereitungszeit für die Entscheidung. Frýdek-Místek liegt mit neun Punkten Rückstand am Ende der Tabelle auf den Tabellenelften Kolín, den Zwölften Slavia und den Dreizehnten Znojmo.

Zlin – Sokolov 1:4 (0:3, 0:1, 1:0)
Tore: 58. D. Kindl – 20. und 21. Kofroň, 5. Vracovský, 7. Kverka. Schiedsrichter: Obadal, Šico – Komínek, Kráľ. Ausschlüsse: 5:8. Nutzung: 1:2. Zuschauer: 2024.
Třebíč – Pardubice B 1:3 (1:0, 0:2, 0:1)
Tore: 4. Vodička – 24., 34. und 52. J. Mikyska. Schiedsrichter: Horák, Mejzlík – Zídek, Polák. Ausschluss: 5:7. Nutzung: 0:2. Zuschauer: 1011.
Köln – Poruba 3:5 (1:0, 2:3, 0:2)
Tore: 11. Koukal, 31. M. Chalupa, 35. P. Moravec – 34. und 40. T. Šoustal, 53. und 58. Tvrdoň, 26. Berisha. Schiedsrichter: Cáp, Jechoutek – Beneš, Maštalíř. Ausschlüsse: 7:6. Verwendung: 1:1. Zuschauer: 1025.
Slavia Prag – Vsetin 2:3 (1:2, 1:1, 0:0)
Tore: 12. T. Knotek, 24. Průžek – 15. und 22. R. Půček, 8. M. Larsen. Schiedsrichter: Hucl, Kostourek – J. Dědek, Maňák. Ausschlüsse: 3:4. Nutzung: 0:1. Zuschauer: 1105.
Frýdek-Místek – Jihlava 3:4 in der Verlängerung. (0:1, 1:1, 2:1 – 0:1)
Tore: 32. und 55. Marosz, 52. Šuhaj – 39. und 57. Čachotský, 3. Menšík, 62. Štefančík. Schiedsrichter: Zavřel, Grygera – Hanzlík, Otáhal. Ausschlüsse: 4:2. Nutzung: 0:1. Zuschauer: 697.
Prostějov – Litoměřice 5:6 (2:1, 0:5, 3:0)
Tore: 10. und 48. Račuk, 16. Illéš, 44. P. Krejčí, 60. J. Veselý – 19. Cikhart, 27. Krutil, 28. Kuťák, 35. Kordule, 36. Chlubna, 40. Sihvonen. Schiedsrichter: Pilný, Vrba – Vašíček, Peluha. Ausschlüsse: 6:3. Nutzung: 0:2. Zuschauer: 976.
Znojmo – Prerov 2:4 (1:2, 1:0, 0:2)
Tore: 11. Bartko, 33. Šťovíček – 8. und 60. Tomi, 18. und 48. D. Indrák. Schiedsrichter: Petružálek, Bejček – Jindra, Teršíp. Ausschlüsse: 3:4. Nutzung: 0:1. Untergewicht: 0:1. Zuschauer: 1284.

Hagan Southers

Bier-Guru. Preisgekrönter Reiseexperte. Internet-Pionier. Twitter-Fan. Introvertiert. Food-Ninja. Schöpfer. Student.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert