Die deutsche Förderbank KfW gab am Mittwoch bekannt, dass sie ein neues Förderprogramm zum Heimladen von Elektrofahrzeugen mit Solarenergie beendet hat. Und das bereits einen Tag nach dem Start, da die Mittel aufgrund der hohen Nachfrage sofort erschöpft waren. Sie berichten dies auf Grundlage eines Reuters-Berichts. Das Programm des Verkehrsministeriums mit einem Budget von 300 Millionen Euro für dieses Jahr bietet Besitzern von Elektrohäusern und -autos einen Zuschuss von bis zu 10.200 Euro für die Installation einer Photovoltaikanlage mit Energiespeicher und einer Ladestation.
Ziel des Programms ist es, den Umstieg auf Elektroautos zu unterstützen und den Bedarf an öffentlichen Ladestationen zu verringern. Binnen 24 Stunden nach Programmstart seien rund 33.000 Anträge eingereicht worden, sodass die bereitgestellten Mittel ausgeschöpft seien, sagte ein KfW-Sprecher. „Alle Interessenten werden gebeten, keine weiteren Anträge einzureichen.“ sagte der Sprecher. Das Verkehrsministerium hat für das Programm rund 500 Millionen Euro bereitgestellt, für nächstes Jahr sind jedoch 200 Millionen Euro vorgesehen.
Freiberuflicher Unternehmer. Web-Pionier. Extremer Zombie-Evangelist. Stolzer Bier-Befürworter