Die Razzien richten sich gegen Anführer und Mitglieder der ‚Ndrangheta.
Die deutsche Polizei führt in mehreren Bundesländern einen Großeinsatz gegen die italienische „Ndrangheta“-Mafia durch. Die deutsche Polizei sagte in einer Erklärung, dass die Razzien nun auch in anderen europäischen Ländern stattfänden. Die Aktion wird vom europäischen Polizeidienst Europol und der europäischen Agentur für justizielle Zusammenarbeit Eurojust koordiniert.
Nach Angaben der deutschen Polizei richteten sich die Razzien gegen die italienische organisierte Kriminalität, insbesondere gegen Anführer und Mitglieder der ‚Ndrangheta. „Den Angeklagten werden unter anderem Geldwäsche, Steuerhinterziehung, Betrug und Drogenhandel vorgeworfen“, teilte die deutsche Polizei mit.
Allein in Deutschland beteiligten sich Hunderte Polizisten an dieser Großaktion und durchsuchten Dutzende Grundstücke. In Deutschland konzentrierte sich die Intervention auf die Bundesländer Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Ähnliche Maßnahmen wurden von der Polizei in Belgien, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien ergriffen.
„Die ‚Ndrangheta gilt als eine der größten, mächtigsten und am weitesten verbreiteten kriminellen Organisationen der Welt. Ihr Einkommen stammt hauptsächlich aus dem Drogenhandel, sie verkauft aber auch Waffen und verdient Geld mit Korruption und Geldwäsche. Der Jahresumsatz wird auf 50 bis 100 Milliarden Euro geschätzt.
Freiberuflicher Unternehmer. Web-Pionier. Extremer Zombie-Evangelist. Stolzer Bier-Befürworter