Die Tierausstellung in Veľké Kostoľany wurde von Besuchern und kleinen Züchtern bewundert

Fünfzig Züchter aus den Städten und Dörfern Trnava, Piešťany, Hlohovac, Galanta, Sereda, Bratislava, Myjava, Senice und Nitra stellten ihre süßesten und schönsten Kaninchen, Hühner, Hähne, Gänse, Tauben und exotischen Vögel aus. Damit haben die Einwohner von Velkokoštoļan ihr Ziel genau erreicht: die Förderung kleiner Nutztiere bei gleichzeitiger Bewahrung ihres seltenen genetischen Erbes.

„Für die Möglichkeit, im Stadion auszustellen, danken wir aufrichtig dem Präsidenten unseres Fußballvereins, Adam Kolarovič, der uns das ermöglicht hat“, sagte Ausstellungsleiter Ján Čapkovič vom SZCH Veľké Kostoľany II.

Im Stadion konnten Besucher bis zu 350 Kleintiere bewundern. Die Organisatoren meldeten neunzig Kaninchen, achtzig Geflügel, 150 Tauben und dreißig Exoten. Die Beurteilung der Tiere fand am Samstag, 14. Oktober, vormittags statt, anschließend wurden die Türen der Ausstellung für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Ausstellung konnte auch am nächsten Tag besichtigt werden.

Und wie zufrieden waren die Veranstalter mit der Veranstaltung? „Wir können sagen, dass die siebte regionale Tierausstellung in Veľkokostoļan ein Erfolg war. 156 erwachsene Besucher kamen, um sie zu sehen, die Anzahl der Kinder und Jugendlichen haben wir nicht erfasst, da der Eintritt für Kinder unter fünfzehn Jahren frei war. Jedes Jahr in Was die Zahl der Tiere und Besucher angeht, erfreut sich unsere Ausstellung größerer Beliebtheit, Züchter aus der ganzen Slowakei interessieren sich dafür.“

Einzelne Tiere wurden von Branchenexperten in der Zentrale des Slowakischen Züchterverbandes bewertet. Die Kaninchen wurden von Štefan Adamec und Peter Flóriš beurteilt, das Geflügel von Vladislav Gono, die Tauben von Štefan Szarka und Ladislav Šipoš. Der Tierarzt Vladimír Mitošinka überwachte die Gesundheit der Tiere. Der Direktor der Ausstellung war Ján Čapkovič, der Vertreter war Juraj Padač, Peter Mrázik befasste sich mit Wirtschaftsfragen und Andrej Rajnic befasste sich mit Wirtschaftsfragen.

Garanten der Ausstellung für Kaninchen waren Marián Andrášik und Lukáš Čapkovič, für Tauben Peter Mikuš und Miroslav Sýkora. Tomáš Takáč und Jozef Ušák übernahmen die Garantie für Geflügel und Jaroslav und Peter Bzduchovci übernahmen die Garantie für die Ausstellung exotischer Vögel.

Kaninchen, Geflügel, Tauben und exotische Vögel

In der Kaninchenausstellung werden Rassen wie der belgische Eisenriese, die deutsche schwarze Riesenelster, die deutsche blaue Riesenelster, die deutsche Havaneser-Riesenelster, der französische Wildbock, der französische Chinchillabock, der Große Hellsilber, der Große gezeigt Chinchilla, die mecklenburgische schwarze Elster, die mecklenburgische Thüringer Elster, der mecklenburgische Havanesermarder, die Wiener Wildfarbe, das Wiener Wildblau, der Burgundermarder, der Nitrianer, der kleine Wildbock, der Blauäugige Hermelin, der Zwergrussische Schwarzmarder, der Blaue Miniaturrusse, der Braune Zwergmarder, der Blaue Zwergmarder Marder, Havaneser Rex, Blauer Marder Rex.

Champion wurde das Wiener Wildpferd des Züchters Norbert Benko. Ehrenpreise wurden an folgende Züchter verliehen: Marián Andrášik (Belgischer Eisenriese), Ján Šmatrala (wildfarbener französischer Widder), Jozef Ušák (großes helles Silber), Miloš Molnár (großes Chinchilla), Simon Michalkovič (Elster Mecklenburg schwarz), Maroš Sládek (wildes Wiener Blau), Juraj Padač (schrumpfender Brauner Marder), Štefan Adamec (Havaneser Rex), Pavol Malár (blauer Rex Marder).

Auf der Geflügelausstellung wurden folgende Rassen ausgestellt: Tulusan-Graugans, Tulusan-Gelbgans, Pommersche Graugans, Barbarie-Ente, Gelbe Orpintonka, Schwarze Australorpka, Gebänderte Amroka, Saxon Light, Goldblau-gefütterte Wyandotka, Amsel, Goldbraune Hemlocktanne, Blässhuhn , gelbbrauner Oravka.

Der Showsieger war Vojtech Jankó mit dem schwarzen Australorpka. Ehrenpreise wurden an folgende Züchter verliehen: Karol Mesko (Tulusan-Graugans), Peter Mrázik (Tulusan-Gelbgans), Mária Čapkovičová (Amroka-Streifengans), Ján Šmatrala (Rodajlenka), Michal Padač (Ayam cemani), Andrej Rajnic (Weizen). Maranska), Marian Marian (geriebener welliger orangefarbener Wyandotka), Marian Kašak (geriebener schwarzer Wyandotka), Juraj Padač (Silbermarder mit schwarzem Rand), Viliam Strečanský (geriebener weißer Wyandotka).

Die Taubenausstellung umfasste den Piešťany-Riesen, den Texaner, den Mährischen Roten Strauß, den Mährischen Blauen Bandlosen Strauß, die Benesov-Rottaube, die Benesov-Gelbtaube, den Blauen Schuppenluchs, den Roten Schuppenluchs, den Silberschuppenluchs, den Gelbschuppenluchs, den Schwarzschuppenluchs sowie den Blauen und Weißen Schuppenluchs Luchs. Luchs, Gelber Weißbandluchs, Roter Weißbandluchs, Mehrfarbiger König, Weiße Deutsche Schautaube, Blaue Deutsche Schautaube, Gelbbraune Deutsche Schautaube, Slowakischer Schwarzspecht, Slowakischer Rotspecht, Slowakischer Gelbspecht, Slowakischer Weißbandluchs Specht, Blauspecht, Holländischer Kapuziner, Košick-Waldschnepfe.

Den Ausstellungsmeistertitel gewann Anna Hornáčková mit einer deutschen blauen Taube. Ehrenpreise erhielten: Lubomír Ambruš (Texaner), Stanislav Slámka (Texaner), Jozef Marek (blauer mährischer Strauß ohne Band), Miroslav Sýkora (blauschuppiger Luchs), Rastislav Čmarada (silberschuppiger Luchs), Pavol Lasac (multi -farbiger Roy), Peter Mikuš (Mährischer roter Strauß), Štefan Adamec (slowakischer blauer Strauß mit weißen Streifen) und Milan Hornáček (Košice-Auerhuhn).

Die Ausstellung exotischer Vögel umfasste: bunte Rosella, gelbköpfige Rosella, Lutino-Rosella, Penadtova-Rosella, schöner Papagei, Singpapagei, kleiner Oliven-Alexander, blauer Alexandriner, Lutino-Alexandrin, weißer Nymphensittich und Ausstellungssittiche. Lukáš Čapkovič (Alexandrine lutino), Jaroslav Bzduch (Gelbköpfige Rose) und Jozef Ušák (Alexandrine blue) erhielten Ehrenpreise.

Die Züchterin Laura Mihaličková stellte niederländische Miniziegen in der Werbeausstellung aus.

Der Ausstellungsleiter dankte im Namen seiner Kollegen der örtlichen landwirtschaftlichen Genossenschaft von Rovina, Jarmila Krajčovičová für die Unterstützung, für die Lagerung von Zuchtgeräten, dem Gemeindeamt von Veľké Kostoļany für den Zuschuss für die Organisation der Ausstellung, Andrej Rajnic für überreichten die Ehrenpreise, sowie Poľnonákup Trenčín BOSKOP und Maroš Sládek, die während der Ausstellung Futter für die Tiere zur Verfügung stellten. Vielen Dank auch an Adam Kolarovič und Lukáš Čapkovič, die für den Transport der Ausstellungskäfige von PD Rovina zum Fußballstadion gesorgt haben, und gleichzeitig an alle Mitglieder des ZO SZCH Veľké Kostoļany II, die dieses Wunderbare organisiert und an der Organisation mitgewirkt haben Ereignis.

(jč/rot)

Meta Kron

Reisewissenschaftler. Unternehmer. Leidenschaftlicher Kaffee-Befürworter. Alkoholfanatiker. Allgemeiner Social-Media-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert