In mehreren Ländern geht die deutsche Polizei gegen die italienische Mafia vor (Quelle: TASR/Alex Talash/dpa)
BERLIN – Die deutsche Polizei führt in mehreren Bundesstaaten einen Großeinsatz gegen die italienische ‚Ndrangheta-Mafia durch. In einer Erklärung teilte die deutsche Polizei mit, dass heute auch in anderen europäischen Ländern Durchsuchungen stattfänden und die Aktion von der europäischen Polizei Europol und der europäischen Agentur für justizielle Zusammenarbeit Eurojust koordiniert werde.
Nach Angaben der deutschen Polizei richtet sich der Einsatz gegen die italienische organisierte Kriminalität, insbesondere gegen die Anführer und Mitglieder der ‚Ndrangheta. „Den Angeklagten werden unter anderem Geldwäsche, Steuerhinterziehung, Betrug und Drogenhandel zur Last gelegt.“ » sagte die deutsche Polizei.
Archivvideo: OLĽANO bei der Rede der Demokraten: Ein wahrer Demokrat wird mit der Mafia keine Menschen verraten. Lasst uns reinen Wein einschenken
OĽANO an die Demokraten: Ein echter Demokrat wird die Menschen nicht mit der Mafia verraten. Lasst uns reinen Wein einschenken (Quelle: Topky/Ramon Leško)
Allein in Deutschland beteiligten sich Hunderte Polizisten an dieser Großaktion und durchsuchten Dutzende Gebäude. In Deutschland konzentrierte sich die Intervention auf die Bundesländer Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Ähnliche Maßnahmen wurden von der Polizei in Belgien, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien ergriffen.
Galerie ansehen (3)
In mehreren Ländern geht die deutsche Polizei gegen die italienische Mafia vor (Quelle: TASR/Alex Talash/dpa)
Die ‚Ndrangheta gilt als eine der größten, mächtigsten und am weitesten verbreiteten kriminellen Organisationen der Welt. Ihr Einkommen stammt hauptsächlich aus dem Drogenhandel, sie handelt aber auch mit Waffen und verdient Geld mit Korruption und Geldwäsche. Der Jahresumsatz wird auf 50 bis 100 Milliarden Euro geschätzt.
Galerie ansehen (3)
In mehreren Ländern geht die deutsche Polizei gegen die italienische Mafia vor (Quelle: TASR/Alex Talash/dpa)
Die Ermittlungen führten zur Festnahme von 132 Mafia-Mitgliedern
Die EU-Polizeibehörde (Europol) teilte am Mittwoch mit, dass in Zusammenarbeit mit acht europäischen Ländern, Brasilien und Panama, die größte koordinierte Operation gegen die organisierte Kriminalität in Italien durchgeführt worden sei. Die Polizei nahm 132 Mitglieder der ‚Ndrangheta-Mafia fest. Darüber informiert der TASR-Journalist.
In den frühen Morgenstunden des 3. Mai durchsuchten Strafverfolgungsbehörden aus Belgien, Frankreich, Deutschland, Portugal, Rumänien, Slowenien, Spanien, Italien sowie Brasilien und Panama mehrere Standorte und mehrere Unternehmen. Mehr als 2.770 Polizisten beteiligten sich an der Aktion, Europol setzte Spezialisten mit mobilen Büros in Italien, Deutschland und Belgien ein.
Hardcore-Leser. Freundlicher Unternehmer. Hipster-freundlicher Internet-Befürworter. Stolzer Ernährungswissenschaftler. Extremer TV-Fan.