BMW bietet ab sofort autonomes Fahren der Stufe 3 an

Autonomes Fahren der Stufe 3, das es dem Fahrer ermöglicht, die Hände vom Lenkrad zu nehmen und die Aufmerksamkeit vorübergehend von der Straße abzuwenden, wird in Kürze im neuen BMW 7er verfügbar sein. Die neue Funktion namens BMW Personal Pilot L3 nimmt die Belastung ab von der Person hinter dem Lenkrad. Fliegen. Lenkrad- und Geschwindigkeitsregelung in bestimmten Fahrzeugsituationen, der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und die Position auf der Fahrspur. Dieses neue Feature kann ab Dezember in den neuen BMW 7er-Modellen (mit Ausnahme der Versionen i7 eDrive50 und i7 M70 xDrive) bestellt werden.

Die hochautonome Fahrfunktion, die die volle Fahrerrolle mit Level-3-Fähigkeiten gemäß der Definition der Society of Automotive Engineers (SAE) übernehmen soll, wird in Deutschland nur zu einem Preis von 6.000 Euro angeboten.

Diese innovative Technologie ermöglicht es dem Fahrer, seine Aufmerksamkeit auf andere Aktivitäten im Fahrzeug zu lenken, während er auf strukturell geteilten Autobahnen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h fährt. Dank seiner besonders ausgefeilten Sensorik ist es laut BMW das erste System dieser Art, das auch bei Dunkelheit eingesetzt werden kann.

BMW ist nicht der erste Automobilhersteller, der autonomes Fahren der Stufe 3 anbietet, es wurde von Mercedes überholt. Allerdings ist der bayerische Hersteller nach eigenen Angaben der erste Automobilhersteller, der in seinem Sortiment teilautonomes Fahren der Stufe 2, bei dem man auch die Hände vom Lenkrad nehmen kann, und gleichzeitig autonomes Fahren der Stufe 3 anbietet.

Der grundlegende Unterschied zwischen Level 2 und Level 3 besteht darin, dass bei Level 2 (teilautonomes Fahren) die Verantwortung immer beim Fahrer liegt. Bei jedem Einsatz des BMW Highway Assistant (Stufe 2) muss der Fahrer das Verkehrsgeschehen im Blick behalten und jederzeit die Lenkrolle übernehmen können. Dies wird ständig von einer intelligenten Kamera überwacht, die die Wachsamkeit des Fahrers erkennt.

Der BMW Personal Pilot L3 für das autonome Fahren Level 3 der BMW 7er Reihe gibt dem Fahrer die Möglichkeit, sich neben dem Verkehrsgeschehen auch auf die Nebenaktivitäten des Fahrzeugs zu konzentrieren. Im BMW 7er ist es dem Fahrer mit aktivierter BMW Personal Pilot L3-Funktion beispielsweise möglich, während der Fahrt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h E-Mails zu bearbeiten oder intensivere Telefongespräche zu führen. Während der Fahrt können sie zudem digitale Dienste nutzen und beispielsweise Streaming-Videos verschiedener Anbieter auf dem zentralen Bildschirm ansehen.

Je nach aktueller Situation zeigt das Display hinter dem Lenkrad Symbole an, die anzeigen, ob die Funktion BMW Personal Pilot L3 aktuell verfügbar ist. Aktiviert und deaktiviert mit einer Taste am Lenkrad. Bei der Nutzung der Funktion muss der Fahrer jederzeit bereit sein, die Lenkrolle zu übernehmen – d. h. sobald die Verkehrssituation es erfordert oder wenn der Straßenabschnitt für die Nutzung der Funktion BMW Personal Pilot L3 geeignet ist. Optische und akustische Signale weisen den Fahrer darauf hin, dass er die Kontrolle über das Fahrzeug wiedererlangen muss. Reagiert der Fahrer nicht wie erwartet, kommt das Fahrzeug kontrolliert zum Stehen.

Zusätzlich zu den Kameras erhalten Fahrzeuge, die mit dem BMW Personal Pilot L3 ausgestattet sind, Ultraschall- und Radarsensoren der neuesten Generation sowie einen hochempfindlichen 3D-Lidar-Sensor zur Überwachung des Fahrzeugumfelds und der Straßensituation. Dank dieses Technologiepakets funktioniert die Funktion des BMW Personal Pilot L3 auch bei Dunkelheit zuverlässig.

BMW gibt sich in seiner Pressemitteilung ungewöhnlich „großmäulig“ und behauptet: „Kein Konkurrent kann mit allen so erworbenen Immobilien konkurrieren„.

Lore Meier

Freiberuflicher Unternehmer. Web-Pionier. Extremer Zombie-Evangelist. Stolzer Bier-Befürworter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert