Die Olympischen Spiele in Dortmund? Das Land ist an der Ausrichtung der Sommerspiele interessiert

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen will die Olympischen und Paralympischen Spiele im Jahr 2036 oder 2040 ausrichten. Sportstaatssekretärin Andrea Milz und Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller unterzeichneten einen Brief, in dem sie ihre Unterstützung für die Bewerbung der Region zum Ausdruck brachten.

Auch Berlin hat Interesse an der Ausrichtung der Olympischen Spiele 2036 bekundet, während Hamburg, München und Leipzig ebenfalls über eine Bewerbung nachdenken. „Nordrhein-Westfalen kann dem Deutschen Olympia- und Sportbund (DOSB) ein zu 100 Prozent ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiges Angebot vorlegen. Die im Herzen Europas gelegene Region kann die Spiele der Bevölkerung nahe bringen und damit den Anforderungen gerecht werden.“ im Hinblick auf ökologisch nachhaltige Transportmöglichkeiten,sagte Milzová in einer Erklärung.

Die Bieter sagten, dass 95 Prozent der für die Austragung der Spiele erforderlichen Sportanlagen bereits vorhanden seien oder vorübergehend gebaut werden könnten. Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands. Städte an Ruhr und Rhein, darunter Düsseldorf, Köln, Dortmund und Essen, hatten bereits eine gemeinsame Bewerbung um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2032 in Brisbane geplant. Deutschland habe die Olympischen Spiele zuletzt 1972 in München ausgerichtet, erinnert sich die Agentur DPA.

Hagan Southers

Bier-Guru. Preisgekrönter Reiseexperte. Internet-Pionier. Twitter-Fan. Introvertiert. Food-Ninja. Schöpfer. Student.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert