Das Auto erhält moderne Funktionen wie integriertes Infotainment mit Navigation, schlüssellosem Zugang und Start per Knopfdruck. Der Innenraum wirkt mit Liebe zum Detail sehr wertig. Im Innenraum gibt es auch maßgefertigte Ledersitze. Im Vergleich zum spartanischen Original ist die Remastered-Edition wirklich luxuriös.
Der neu konzipierte Motor mit einem Volumen von 1.275 Litern wird rund 80 PS leisten, das sind 50 % mehr als das Original. Das Aggregat arbeitet mit einem modifizierten 4-Gang-Getriebe. Auch das Fahrwerk und die Bremsen wurden modifiziert. Nähere Angaben macht der Hersteller allerdings nicht. Es ist eher ein Stil-Statement als ein technisches Juwel.
Auch deshalb können Kunden ihr Auto personalisieren. Zur Auswahl stehen verschiedene Karosserie- und Dachfarben sowie Felgen. Sie können auch die Farbe des Innenraums oder die verwendeten Materialien wählen. Dawid Brown Automotive weist darauf hin, dass der überarbeitete Mini im Gegensatz zur Massenproduktion steht. Die Arbeiter verbringen mehr als 1.000 Arbeitsstunden damit, ein einzelnes Teil herzustellen. Daher sollte der Bau eines Autos mit Linkslenkung und diversen Sonderwünschen kein Problem darstellen.
Der Preis variiert zwischen rund 58.000 Euro und 81.000 Euro. Es ist ein anständiger Schläger, aber man muss bedenken, dass er handgefertigt ist. Zudem sollen nur etwa 100-200 Stück pro Jahr produziert werden, was ein hohes Maß an Exklusivität gewährleistet.
Quelle: fahrender Stamm
Freiberuflicher Unternehmer. Web-Pionier. Extremer Zombie-Evangelist. Stolzer Bier-Befürworter