Deutsche Unternehmen, die in der Ukraine tätig sind, blicken optimistisch in die Zukunft

Russland versucht, Afrikaner für seine Armee zu rekrutieren, die er dann im Kampf gegen die Ukraine einsetzen will. Weiterlesen

Dies erklärte das britische Verteidigungsministerium im jüngsten Update zu den Entwicklungen im Krieg in der Ukraine.

Nach Ansicht der Briten sind die russischen Bemühungen ein Zeichen dafür, dass es in Russland an Gefangenen mangelt, die in die Armee mobilisiert werden könnten. Diese Kategorie von Bürgern wurde von Moskau zuvor bei Mobilisierungen zur Besänftigung der öffentlichen Unzufriedenheit eingesetzt.


Der Artikel wird unter der Videowerbung fortgesetzt

Der Artikel wird unter der Videoanzeige fortgesetzt

Nach Angaben des britischen Geheimdienstes verstärkt Russland seine Versuche, Bürger aus mehreren afrikanischen Ländern, darunter Ruanda, Burundi, Kongo und Uganda, für den Kampf gegen die Ukraine zu rekrutieren, und verspricht monatliche Belohnungen zwischen 2.000 und 2.200 US-Dollar sowie die Aussicht auf den Erhalt der russischen Staatsbürgerschaft.

Britische Analysten vermuten, dass diese Kampagne die Bemühungen Russlands widerspiegelt, erhebliche Personalverluste aktiv auszugleichen und Offensivaktionen an mehreren Fronten gleichzeitig zu unterstützen.

„Da sie wahrscheinlich nur eine begrenzte Anzahl von Verurteilten in Russland erreicht haben, wird Russland seine Rekrutierung wahrscheinlich auf den globalen Süden ausweiten, um eine zusätzliche Mobilisierung innerhalb Russlands selbst zu vermeiden.“ Die vorangegangene Kriegsmobilisierung war nicht nur bei Präsident Putin und der russischen Regierung unbeliebt, sondern führte auch zu einem rekordverdächtigen Arbeitskräftemangel und einer Abwanderung von Fachkräften wie Ärzten und Informatikern aus dem britischen Staat.

(Sieb)

Philipp Feldt

Evil-TV-Fan. Autor. Zertifizierter Food-Evangelist. Hardcore-Reisefan. Social-Media-Experte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert