Die Passage in Vyšné Nemek werden nur Autos passieren. Er kehrt zum Vorkriegsregime zurück

Fußgänger können Ublja und Veľké Slemence benutzen.

DEUTSCH HOCH. Das Regime am Grenzposten Vyšné Nemecké (Kreis Sobrance) kehrt in den Staat vor Ausbruch des Krieges zurück Ukraine. Darüber informierte der Pressedienst des Innenministeriums (MV) der Slowakischen Republik.

Aufgrund des Ausbruchs des Kriegskonflikts führte das Büro der Grenz- und Fremdenpolizei des Präsidiums des Polizeikorps im Februar dieses Jahres die Anpassung des Regimes am Grenzübergang durch und erlaubte die Einreise von Personen zu Fuß nach einer Vereinbarung mit dem Finanzverwaltung der Slowakischen Republik.


Der Artikel geht weiter unter der Videowerbung

Der Artikel geht weiter unter der Videowerbung



Verwandter Artikel Nicholsonová: Bis wir die Grenze bei Vyšno in Deutschland erneuern, wird die Ukraine neben Russland eine neue bauen Weiterlesen

Seit dem 15. September kehrt die Passage jedoch aufgrund der Einsparung von Kräften und staatlichen Ressourcen zum normalen Inspektionsregime zurück.

Beamte, die Grenzkontrollen durchführen, können sich somit auf Transitverkehrsmittel wie Personenkraftwagen oder Busse konzentrieren.

Diejenigen, die zu Fuß gehen, können weiterhin die Grenzübergänge Ubľa und Veľké Slemence benutzen.

„Wenn sich die Situation an der Grenze ändern würde und eine Zunahme der Zahl der zu Fuß ankommenden Menschen zu erwarten wäre, würde es nur wenige Stunden dauern, bis das Behandlungsregime wie zu Beginn des Krieges in der Ukraine wiederhergestellt ist“, sagte er ., fügt er hinzu. sagte der Innenminister Romain Mikulec (Ojano).

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine ist der größte Grenzübergang zwischen der Slowakei und der Ukraine – Vyšné Nemecké – der wichtigste Durchgangspunkt, über den Einwanderer auf unser Territorium gekommen sind.



Verwandter Artikel Die Ukrainer erlauben nur Frauen, Kindern und älteren Menschen die Durchreise durch Vyšno Nemecko Weiterlesen

Philipp Feldt

Evil-TV-Fan. Autor. Zertifizierter Food-Evangelist. Hardcore-Reisefan. Social-Media-Experte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert