Ungarn schockiert sogar in Deutschland: Sie geht an die Spitze der Todesgruppe beim Völkerbund!

Die italienischen Fußballer gewannen am Freitag das Spiel der Nations League Gruppe A 3 gegen England mit 1:0. Sie werden in der Gruppe um die Meisterschaft kämpfen und am Montag gegen die Ungarn, die auf deutschem Boden mit 1:0 triumphierten, ins Final Four einziehen. Die Engländer steigen in die Division B ab.

Die Ungarn führen die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung vor den Italienern an, ein Unentschieden in Budapest reicht ihnen, um sich am Montag für die Top 4 zu qualifizieren. Auf deutschem Boden starteten sie am Freitag mutig und gaben den Ton an, den Ádám Szalai in der 17. Minute ausnutzte. Er schickte den Ball nach einer Ecke von Dominik Szoboszlai an Marac-Andre ter Stegen vorbei. Der Basler Stürmer köpfte eine Flachflanke wirkungsvoll, der Ball lullte den Heimtorhüter und landete im Netz. Die Gäste kamen mit mehr Chancen in die Pause, aber die Deutschen begannen, die Kontrolle zu übernehmen und nach der Pause dem Gegner fast nichts zu geben. Er konnte jedoch einen knappen Vorsprung halten und bescherte Trainer Hansi Flick seine erste Niederlage auf der Bank für die deutsche Nationalmannschaft.

Auch das Duell zwischen Italien und England wurde durch ein einziges Tor entschieden. Jede der Mannschaften hatte eine ganz andere Motivation – die Heimmannschaft spielte, um die Chancen auf den Gesamtsieg zu wahren, und der Gegner versuchte, an der Hoffnung auf den Verbleib in der Division A festzuhalten. Mehr Turbulenzen gab es dann im zweiten Akt Nicollo Barella verfehlte das Tor bei einer Großchance. Allerdings stand er im Abseits. Mehr als zehn Minuten später zögerte Giacomo Raspadori nicht mehr, hielt den Ball nach einer Flanke von Leonardo Bonucci am Eingang des Strafraums und schickte dann mit einem scharfen Schuss Wellen ins Gästenetz. Am Ende des Spiels war Harry Kane immer noch gefährlich, aber die Italiener hatten mehr Möglichkeiten – der zuerst eingewechselte Manolo Gabbiadini war auf der Flucht, und der gepunktete Ball traf für einen Moment den Pfosten.

In der 3. Gruppe der Division B entschied Bosnien und Herzegowina über das Weiterkommen, das Montenegro dank des Treffers von Ermedin Demirovič mit 1:0 besiegte. Er gewann in der ersten Halbzeit in der Nachspielzeit, als das vorherige Tor vom VAR-System nicht als Abseits erkannt wurde. Die letzten beiden Begegnungen entscheiden über den Abstieg von Finnland und Rumänien, deren Duell am Freitag mit einem 1:1-Unentschieden endete und einen Punkt trennt.

Auch Georgien machte Fortschritte – sie gewannen 2:0 gegen Mazedonien. In der 4. Gruppe der C-Division sicherten sich die Bulgaren mühelos ihren Platz, indem sie Gibraltar mit 5:1 zerstörten und sie in ein Sperrfeuer schickten. Er wird auch von Estland gespielt, das im untersten Spielklasse-Duell mit 2:1 gegen Malta gewann. Den ersten Gegentreffer kassierten die Gäste nach dem Platzverweis von Jean Borg per Elfmeter, Henri Anier sicherte den Hausherrn mit einem Treffer in der 86. Minute den Sieg.

5. Runde der League of Nations:
Ein Unternehmensbereich
3. Gruppe:

Deutschland – Ungarn 0:1 (0:1)

Zielsetzung: 17. Szalai

Italien – England 1:0 (0:0)
Zielsetzung:
68. Raspadori

Abteilung B
3. Gruppe

Bosnien und Herzegowina – Montenegro 1:0 (1:0)
Zielsetzung:
45.+1. Demirovic

Finnland – Rumänien 1:1 (1:0)
Ziele
: 12. Pukki – 52. Tannase

C-Abteilung
4. Gruppe:

Georgien – Mazedonien 2:0 (1:0)
Ziele:
35. Miovski (Eigentümer), 64. Kvaracchelia

Bulgarien – Gibraltar 5:1 (2:1)
Ziele:
23. Anton, 36. Despodov, 52. Kirilov, 55. Stefanov, 81. Petkov – 26. Chipolina

Tisch:
1. Georgien 5 4 1 0 14:2 13
2. Nordmazedonien 5 2 1 2 7:6 7
3. Bulgarien 5 1 3 1 8:8 6
4. Gibraltar 5 0 1 4 2:15 1

D-Abteilung
1. Gruppe

Estland – Malta 2:1 (1:0)
Ziele:
45.+6. Sappinen (ab 11 m), 86. Anier – 51. Teuma (ab 11 m). ČK: 45.+4. Borg (Malta)

Tisch:

1. Estland 3 3 0 0 6:2 9*
2. Malta 4 2 0 2 5:4 6
3. San Marino 3 0 0 3 0:5 0
* Einige Fortschritte im Spiel für die C-Division

Konstantin Hartmann

Hardcore-Leser. Freundlicher Unternehmer. Hipster-freundlicher Internet-Befürworter. Stolzer Ernährungswissenschaftler. Extremer TV-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert