Synthetische Kraftstoffe haben mehr Potenzial als Elektroautos, geringe Energiedichte von Batterien noch ein Thema (Interview)

Bei der Elektromobilität geht es um Kompromisse. Die Technologien sind vorhanden, aber die Probleme sind die Infrastruktur, der Preis und die Effizienz der Batterien.

Die Europäische Union hat kühne Pläne bis 2035 nur noch emissionsfreie Serienfahrzeuge zu verkaufen. Dies würde automatisch eine komplette Stilllegung neuer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bedeuten. Ihr direkter Ersatz sollen Elektroautos sein.

Nach und nach kommen jedoch immer mehr Fragen und Zweifel auf, ob dieses Ziel erreichbar ist. Mit dem Elektroauto-Experten Matúš Danko von der Universität Žilina haben wir versucht, Antworten auf die drängendsten Fragen zu dieser umstrittenen Transformation der europäischen Mobilität zu finden. Im Interview lesen Sie:

  • Warum die Umweltfreundlichkeit der Elektromobilität möglicherweise nicht so umweltfreundlich ist, wie sie öffentlich dargestellt wird.
  • Ist es laut dem Experten realistisch, dass die EU ihr Ziel erreicht, bis 2035 nur noch klimaneutrale Autos zu verkaufen.
  • Erwartet er, dass die Preise für Elektroautos in den nächsten zehn Jahren deutlich sinken werden und warum?
  • Was sind die größten Hindernisse für die massive Entwicklung von Elektroautos?
  • Warum die Probleme auch in unterschiedlichen Arten von Ladesteckern liegen.
  • Sind standardisierte Universallösungen für die Elektromobilität in Zukunft realistisch?
  • Was sind die Vor- und Nachteile von Hybridlösungen, die verschiedene Energiequellen kombinieren?
  • Ist Wasserstoff eine mögliche Zukunft für die Mobilität?

Matus Danko

arbeitet am Institut für Mechatronik und Elektronik, das Teil der Fakultät für Elektrotechnik und Kommunikationstechnologien in Žilina ist, als Assistenzprofessor. Er ist Mitglied der Abteilung Autotronics, die sich auf Fahrzeugelektronik und Fahrzeugsteuerungssysteme konzentriert. Er lehrt die Fächer Autotronik, Fahrzeugmotoren und Fahrzeugkommunikationsbusse.

Sie müssen nicht nur umweltfreundlich sein

Halten Sie Elektroautos für wirklich grün? Auch im Hinblick auf aktuelle Batteriethemen, die sowohl die Gewinnung der notwendigen mineralischen Rohstoffe als auch deren Recyclingfähigkeit betreffen?

Lore Meier

Freiberuflicher Unternehmer. Web-Pionier. Extremer Zombie-Evangelist. Stolzer Bier-Befürworter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert