Karzinogene und Schwermetalle verstecken sich in der Kleidung der berühmten chinesischen Marke Shein. Die Leine befand sich auch in der Jacke des Babys

Du bist über dreißig und hast noch nichts von Shein gehört? Er fragte auch im Sommer seiner Leser, der deutschen Wochenzeitung Der Spiegel.

Der chinesische Online-Fashion-Händler bietet in mehr als 150 Ländern täglich hunderte neue Klamotten, Schuhe, Kosmetika und Accessoires an, die meist nicht mehr als 20 Euro kosten. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten gibt es jedoch nicht Unmengen an Geld für Marketingkampagnen aus, sondern konzentriert sich auf junge Influencer von TikTok und Instagram.

Allein im letzten Jahr hat diese Marke weltweit einen Umsatz von mehr als sechzehn Milliarden Dollar erzielt. Im Ranking der wertvollsten Startups reiht es sich direkt neben Elon Musks Unternehmen SpaceX ein, Investoren schätzen seinen Wert auf hundert Milliarden Dollar, mehr als die Modegiganten H&M und Zara zusammen.

Shein ist auch bei slowakischen Kunden beliebt. Auf Facebook wird intensiv kommuniziert Facebook-Gruppe SHEIN CZ/SK.

Deutschlands Greenpeace hat sich angeschaut, was hinter seinem fulminanten Erfolg steckt. Fazit seine Posten die am Tag vor den riesigen Black Friday-Verkäufen herauskamen, sind mehr als besorgniserregend.

Dieser Artikel ist exklusiver Inhalt für Denník N-Abonnenten.

Sind Sie Abonnent?

Meta Kron

Reisewissenschaftler. Unternehmer. Leidenschaftlicher Kaffee-Befürworter. Alkoholfanatiker. Allgemeiner Social-Media-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert