Die EZB wird prüfen, inwieweit die Banken auf die Folgen der Energiekrise vorbereitet sind

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mehrere Maßnahmen zur Bekämpfung der steigenden Inflation beschlossen. Neben der Anhebung der Leitzinsen hat sie Gespräche mit Banken in den Mitgliedsländern der Eurozone darüber aufgenommen, wie sie sich auf die Zunahme von Unternehmensinsolvenzen im Zusammenhang mit der Energiekrise vorbereiten.

Foto: Shutterstock

Steuerliche Maßnahmen sind erforderlich

Laut Bloomberg will die EZB bereits im August 2022 Sie näherte sich den Banken im Euro-Währungsgebiet tätig sind, mit einem Schreiben, in dem sie dazu aufgefordert werden analysierten die Auswirkungen eines Stopps der Gasversorgung zu Ihrem Geschäft. Die Bankenaufsichtsbehörde mit Sitz in Frankfurt, Deutschland, verstärkte Kontrolle der Bankkapazität auf die Energiekrise reagierenwährend europäische Bankführer sich diesbezüglich mit EZB-Vertretern treffen werden bis Ende September 2022.

Präsident EZB Christine Lagarde, nachdem der EZB-Rat beschlossen hat, die Leitzinsen um 75 Basispunkte anzuheben, unter anderem sagte siedass die Geldpolitik der Institution eine Antwort auf die Krise ist“bereit, Banken Liquidität zur Verfügung zu stellenaber nicht an Energieunternehmen“.

„In dieser Gegenwart hochvolatiles Umfeld es ist wichtig, dass steuerliche Maßnahmen eingeführtwelcher Sie werden Bargeld zur Verfügung stellen solvente Akteure auf dem Energiemarkt, insbesondere Unternehmen, die öffentliche Dienstleistungen erbringen“, sagte sie auf einer Pressekonferenz in Prag.

Rückstellungen für die Nichtzahlung von Darlehen

Die Regulierungsbehörden drängen die Banken, genug bereitzustellen Rückstellungen für die Nichtzahlung von Krediten indem man sie identifiziert die schwächsten Kunden, sowie die Auswirkungen auf Unternehmen, die nicht direkt von den Folgen der russischen Invasion in der Ukraine betroffen sind. Auch das müssen die Banken nachweisen sie können Stresstests durchführen, und aktualisieren ihre wirtschaftlichen Annahmen.

Zentralbank auch fragte sie in ihrem BriefEinrichtungen, um im Detail zu beschreiben, wie ihre Analyse in ihre Gesamtstrategie integriert und welche Wirkung es auf sie hatte der erste und zweite Gasversorgungsausfall Aus Russland.

EZB-Aufsichtsratsvorsitzende Andrea Enria sagte, der Aufseher bitte jede Bank darum ihre künftige Kapitalausstattung neu bewertet so, „dass sie ausreichend konservative und aktuelle Informationen enthalten nachteilige makroökonomische Szenarien„Sie wies auch darauf hin, dass es keine allgemeinen Zahlungsbeschränkungen geben werde, wie sie in der Zeit der wirtschaftlichen Unsicherheit zur Zeit der Coronavirus-Pandemie bestanden.

Mit Fokus auf erstklassiges Risikomanagement

Das sagte der Chef der deutschen Aufsichtsbehörde BaFin und gleichzeitig Mitglied des Aufsichtsrats der EZB, Mark Branson Banken benötigen eine ausreichende Eigenkapitalausstattungdamit sie können Kreditnehmer weiterhin unterstützen.

„Das System ist noch robust, aber in diesen sehr dynamischen Zeiten, in denen man nicht genau nachvollziehen kann, wo die Risiken liegen und sich die Situation von Woche zu Woche ändert, Sie brauchen erstklassiges Risikomanagementgut gefüllte Kapital- und Liquiditätspolster sowie vorsichtiges Vorgehen dieser Kapital- und Liquiditätssituation“, sagte er.

Die Initiative der Europäischen Zentralbank zur besten Vorbereitung eine echte Energiekrise wurde durch die Entscheidung Russlands weiter gestärkt sperrt die Gaszufuhr über seine Hauptleitung Nord Steam in Länder, die durch den Krieg in der Ukraine viel bekommen haben Wirtschaftssanktionen gegen Russland.

Rein Geissler

Future teen idol. Friendly internet nerd. Web lover. Passionate gamer. Troublemaker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert