Die erste Halbzeit verlief überraschend wild. Es endete torlos, die Bayern verloren den in der 4. Minute vom Platz gestellten Joshua Kimmich und zwei Darmstädter erhielten sogar eine Rote Karte, Klaus Gjasula in der 21. Minute und Matej Maglic in der 41. Minute. Nach dem Seitenwechsel nutzten die Bayern ihren zahlenmäßigen Vorsprung absolut überwältigend aus.
„Ich habe noch nie erlebt, dass ein Spiel nach einer torlosen Halbzeit 0:8 endete. Aber die Bayern waren mit Abstand der beste Gegner, gegen den ich je gespielt habe. Sie waren bis zum Anpfiff torhungrig. Abpfiff“, gab der unterlegene Torwart Marcel zu Schuhe. „Hut ab vor dieser ersten Halbzeit, in der wir sogar in Führung gehen konnten. Aber es war extrem schwierig für uns, in dieser schwachen Verfassung zu bestehen“, ergänzte Darmstadts Mittelfeldspieler Tobias Kempe.
Kanes 5:0-Tor ragte deutlich aus dem Torspektakel der Bayern heraus. Der englische Vertreter sammelte in der 69. Minute den Ball in der eigenen Hälfte, schaute sich um und schickte ihn dann ins Darmstädter Tor. Torwart Schuhen sprintete vergeblich, es gelang ihm nicht. Es gab ein unglaubliches Tor, das beispielsweise an einen ebenso schönen Treffer des tschechischen Stürmers Patrik Schick während der Europameisterschaft gegen Schottland erinnerte. „Ich habe gesehen, dass der Torwart in einer komischen Position war“, sagte Kane.
„Tolles Tor. Wir haben vor dem Spiel darüber gesprochen, dass sich ihr Torwart offensiv verhält und sich ins Spiel einmischt, wenn er den Ball hat. Deshalb haben wir sofort nach dem Vorteil gesucht. Harry hat einen tollen Job gemacht“, gratulierte sein Teamkollege Kimmich.
Kane startete sein Bayern-Engagement sehr vielversprechend. Dies bestätigt, wie produktiv er ist. Er erzielte zwölf Tore in neun Bundesligaspielen und fügte zwei Tore in drei Champions-League-Spielen hinzu. In beiden Wettbewerben steuerte er insgesamt sieben Assists bei. „Tore helfen jedem Stürmer, sich an einen neuen Verein, eine neue Mannschaft, eine neue Stadt anzupassen. Mehr als alles andere“, sagte Bayern-Trainer Thomas Tuchel.
Die Bayern begrüßten auch die Rückkehr von Torhüter Manuel Neuer, der nach einem Beinbruch zum ersten Mal seit elf Monaten seit der WM im vergangenen Jahr ein Tor erzielte. „Ich habe mich sehr gefreut, wieder hier mit der Mannschaft vor meinen eigenen Fans auf dem Platz zu stehen. Während meiner Genesung hatte ich Höhen und Tiefen, aber ich wollte immer zurück. Ich bin immer ehrgeizig“, erklärte der 37-jähriger Torwart des Münchner Vereins.
Bier-Guru. Preisgekrönter Reiseexperte. Internet-Pionier. Twitter-Fan. Introvertiert. Food-Ninja. Schöpfer. Student.