Appelle von Behörden und Politikern blieben erfolglos. Die Deutschen sollten Benzin sparen, aber das Gegenteil geschah

Forderungen der deutschen Behörden, den Gasverbrauch zu senken, bleiben wirkungslos. Die Bundesnetzagentur teilte mit, der Verbrauch der deutschen Haushalte und Unternehmen sei in der vergangenen Woche deutlich höher gewesen als für diesen Zeitraum üblich, schreibt das Portal. Betriebspraktikant.

Auch deshalb hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erneut davor gewarnt, dass Deutschland ohne ausreichende Versorgung im Winter Gasknappheit droht.

Lag der Gasverbrauch der Haushalte und Unternehmen bis Mitte September teilweise deutlich unter dem Durchschnittsverbrauch, kehrte sich die Situation in der vergangenen Woche um. Der Gasverbrauch stieg im Jahresvergleich um 14,5 %.

„Wir können den Winter überstehen, wenn drei Grundvoraussetzungen erfüllt sind. Eine solche Politik muss umgesetzt werden, was zu erhöhten Gasimporten nach Deutschland führen wird. Die Gasversorgung der Nachbarländer muss stabil bleiben und gleichzeitig muss Gas eingespart werden.“ , obwohl es in den kommenden Monaten noch kälter wird“, sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, nach Veröffentlichung der aktuellen Daten.

Er fügte hinzu, dass der Gasverbrauch in Deutschland um mindestens 20 % gesenkt werden müsse, damit die Deutschen im Winter nicht unter Engpässen leiden. Ihm zufolge entfallen etwa vierzig Prozent des Verbrauchs auf Haushalte und kleine Unternehmen, und sie haben bisher wenig getan, um zu sparen.

​Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat in einer Sendung des Deutschlandfunks überzogene Erwartungen der Öffentlichkeit an eine bevorstehende Gaspreisregulierung gemildert, da staatliche Subventionen sie nicht auf das Vorjahresniveau bringen können.

Außerdem bereitet die Bundesregierung einen sogenannten Rettungsschirm gegen Preiserhöhungen vor, für den sie bis zu 200 Milliarden Euro auf die Beine stellen will. Man kann sich also fragen, ob die deutschen Haushalte trotz dieser versprochenen Hilfe am Ende Gas sparen.

Die hohen Gaspreise sind nach der Sabotage der Nord-Stream-Gaspipelines weiter gestiegen. Sehen Sie sich den Bericht über die Folgen des Angriffs an:

Meta Kron

Reisewissenschaftler. Unternehmer. Leidenschaftlicher Kaffee-Befürworter. Alkoholfanatiker. Allgemeiner Social-Media-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert