Auf die Slowaken wartet ein Heimturnier ähnlicher Gewichtsklassen

Den slowakischen Vertreterinnen des Frauen-Unihockeys liegt ein abschließender Spielbericht vor dem Höhepunkt der Saison vor: den Weltmeisterschaften in Singapur (2.–10. Dezember). Beim internationalen Sechs-Länder-Turnier in Banská Bystrica bestreiten sie an drei Tagen bis zu fünf Spiele, bei ŠH Dukla treffen sie nach und nach auf Gegner aus Lettland, Norwegen, Dänemark, Deutschland und Polen.

Die Spieler von Trainer Michal Jedlička beginnen ihren Auftritt bei der Six Nations Floorball Challenge (6NFC) am Freitag um 9:00 Uhr mit einem Spiel gegen Lettland. Der härteste Gegner dürfte jedoch Polen sein, das vor der Slowakei das einzige teilnehmende Team der Weltrangliste ist. Im Ranking der International Floorball Federation (IFF) belegen die Polen den 5. Platz, die Slowaken den sechsten. „Jeder Gegner kann uns stören, denn es gibt zwei Spiele am Tag. Es wird nicht einfach und ein wenig Zögern oder Müdigkeit können über das Ergebnis entscheiden. Wie auch immer, ich halte Polen für unseren größten Gegner.“ sagte die erfahrene Verteidigerin Alžbeta Ďuríková, die für den schwedischen Klub FBC Kalmarsund arbeitet, für die Website des Slowakischen Unihockeyverbandes (SZFB).

Die Norweger liegen auf Platz sieben der Weltrangliste, die Letten auf Platz acht, die Deutschen auf Platz neun und die Dänen auf Platz zehn. Aus dieser Sicht dürften die Slowaken zu den Favoriten für das Turnier zählen. Auch Ďuriková verbirgt ihre Siegesambitionen nicht: „Wir wollen das Turnier gewinnen, denn es sind die letzten Spiele vor der Meisterschaft, und wir wollen für die nächste Weltmeisterschaft positiv gestimmt sein. Beim Turnier werden wir versuchen, die Dinge, an denen wir gearbeitet haben, zu verfeinern.“ im gesamten Zyklus.“

Laut der Kapitänin der slowakischen Nationalmannschaft, Katarína Klapitová, wird es für alle Spielerinnen wichtig sein, verantwortungsvoll an das Turnier heranzugehen: „Das ist der letzte Spielrückblick vor der WM in Singapur. Danach haben wir nur noch ein Treffen, bei dem wir Standardsituationen und andere Spielaktivitäten verfeinern. Deshalb müssen wir so verantwortungsvoll wie möglich an dieses Turnier herangehen.“ Während des Turniers wird es auch eine Autogrammstunde der slowakischen Olympioniken geben und das Begleitprogramm wird durch Wettbewerbe und verschiedene Disziplinen unter dem Banner der 3×3-Unihockey-Organisation bereichert.

Hagan Southers

Bier-Guru. Preisgekrönter Reiseexperte. Internet-Pionier. Twitter-Fan. Introvertiert. Food-Ninja. Schöpfer. Student.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert