Besorgniserregende Nachrichten aus Deutschland: Das ist nicht normal! Beweise für den Klimawandel?

Der diesjährige September war der heißeste in Deutschland seit Beginn der Messungen im Jahr 1881. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor. TASR übernahm den Bericht von der Nachrichtenagentur DPA.

Die Temperatur habe im September „ein Niveau erreicht, das in der Geschichte der Wetteraufzeichnungen bisher noch nie erreicht wurde“, meldete der DWD am Freitag aus seiner Zentrale in Offenbach am Main im Südwesten Deutschlands. Die Durchschnittstemperatur betrug 17,2 Grad Celsius.

Damit war die Temperatur im September um 3,9 Grad wärmer als im international gültigen Referenzzeitraum von 1961 bis 1990. Außerdem war sie um 3,4 Grad wärmer als im aktuellen Referenzzeitraum und von 1991 bis 2020. Damit wurden die bisherigen Rekorde von September 2006 und 2016 deutlich übertroffen. was einer Durchschnittstemperatur von 16,9 Grad entspricht.


Nach vorläufigen Daten war der September 2023 zudem der zweitsonnigste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen. Gleichzeitig sei das Wetter „deutlich zu trocken“ gewesen, teilte der DWD nach Auswertung der Ergebnisse von rund 2.000 Messstationen mit.

„Die außergewöhnlichen Temperaturen im diesjährigen Rekordseptember in Deutschland sind ein weiterer Beweis dafür, dass wir uns mitten im Klimawandel befinden.“ sagte Tobias Fuchs, Leiter der DWD-Abteilung Klima und Umwelt.

Die höchste Temperatur wurde am 12. September in der Stadt Waghäusel in der Oberrheinebene mit 33,3 Grad Celsius gemessen. Als „erfrischenden Kontrast“ bezeichnet der DWD die Gemeinden Deutschneudorf im Erzgebirge im Osten Deutschlands und Oberstdorf in Bayern, die am 25. September einen bundesweiten Tiefstwert von 0,9 Grad verzeichneten.

Konstantin Hartmann

Hardcore-Leser. Freundlicher Unternehmer. Hipster-freundlicher Internet-Befürworter. Stolzer Ernährungswissenschaftler. Extremer TV-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert