19.10.2023
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Ondřej Suchý (und anderen Bildern im Artikel)
Beschreibung: Detail der Zeichnung von Kája Saudek aus dem Werbeprospekt von Boris Hybners Studio Gag, das damals in Prag in der Národní třída Nr. 25 ansässig war.
Dieses Jahr ist es 35 Jahre her, seit wir uns kennengelernt und Freunde geworden sind. Ich bin ein Liebhaber des amerikanischen Kinos, genau wie er. Ich vermisse sie. Er brachte mich mit seinem einzigartigen Humor zum Lachen. Am 20. Dezember 1986, nachdem er im Kino den Film „Jonáš und Melicharová“ gesehen hatte, rief er mich abends begeistert an: „Ich komme gerade aus dem Kino zurück und weiß nicht – soll ich ausatmen, anfangen, Gitarre zu spielen.“ , oder um Hilfe rufen!“
Boris‘ freundliche Aufmerksamkeit während der Veröffentlichung meines ersten Buches über Burlesque-Kino im Jahr 1981.
Ich habe sein Berufsleben einmal wie folgt beschrieben: Boris Hybner war Pantomime, Schauspieler, Autor, Regisseur, Lehrer und führender Vertreter der tschechischen Pantomimeschule. 1964 begann er am Na Zábradlí-Theater in der Truppe von Ladislav Fialka, 1966 gründete er mit Ctibor Turbo Alfréd Jarry Pantomime und 1978 die Truppe Studio Ggag. 1990 gab er dem Theater in Národní třída, das sechs Spielzeiten lang in Betrieb war, den gleichen Namen.
Er ist Autor und Hauptdarsteller der Spielfilme „Am Ende des Gartens“ mit den Titeln „Hollywood“, „Concerto grosso“, „Gagman“, „Mizz“, „Někdo to rád Horror“. Er ist in 27 Ländern auf drei Kontinenten aufgetreten. Er hat seit 1966 in Filmen mitgewirkt, einige der berühmtesten, an die ich mich erinnere, zum Beispiel „Panelstory“, „Jára Cimrman liegt schlafend“, „Aufgelöst und entlassen“, „Betten“, „Pupendo“, „Raftáci“. Die Nostalgische Maus kam am 6. September 2001 im Mini-Sozialzentrum in Šemanovice an, was zur Aufnahme zweier Radiosendungen des Nostalgischen Unterhaltungsmuseums mit dem Untertitel Pantomime im Radio führte.
Hier in Šemanovice vor den Dreharbeiten. Ja, wir waren echte Freunde.
Ich habe die Seiten seiner Drehbücher und Pantomime-Libretti durchgeblättert. Die Handlung seiner dreiminütigen Groteske „Anonym“ ist ein direktes Beispiel, das dem Besten ebenbürtig ist, das vor langer Zeit von den Klassikern dieses Genres in Amerika geschaffen wurde.
„Ein Mann tippt in seinem Büro auf einer Schreibmaschine und richtet seinen Blick mit einer seltsamen Vorahnung auf die Tür, unter der langsam aber sicher ein versiegelter Umschlag auftaucht.
Der Mann springt auf, zerreißt den Umschlag, liest fieberhaft, liest ungläubig noch einmal, stöhnt schließlich auf und rennt mit dem Hut in der Hand aus dem Büro.
Er geht mehrere Straßen entlang und eilt nach Hause.
Er rennt zu seinem Stockwerk und schließt es schnell auf, durchquert die Wohnung, rennt in das Schlafzimmer, in dem sich seine Frau unter der Decke versteckt, geht zu einem der Schränke und öffnet ihn gewaltsam.
Und steif.
Ein Mann in Borsaline, in einer zweireihigen Jacke, nur in Boxershorts, steht im Schrank und richtet einen Revolver auf den aufgeregten Ehemann.
Moment der Spannung, der Ehemann zuckt zusammen, ein Schuss ertönt, die Kugeln schlagen Löcher in den Schrank gegenüber, dessen Tür durch den fallenden Körper eines anderen Mafioso, ebenfalls in Unterwäsche gekleidet, geöffnet wird.
Gleichzeitig rennt ein Polizist, ebenfalls in Unterwäsche, aus einem anderen Schrank, nimmt den Gangster fest, legt ihm Handschellen an und nimmt ihn mit.
Aber gleichzeitig reicht es einem flinken Straßenfotografen, noch in Unterwäsche aus einem anderen Schrank zu kommen und ein Foto von einem Gangster zu machen, der sein Gesicht mit Blitzlicht verdeckt.
Aus dem letzten Schrank kommt schließlich, ebenfalls in Unterwäsche, der Eisverkäufer, bei dem der bestürzte Ehemann mechanisch ein Eis kauft und sich mit ihr auf die eigene Bettkante setzt.
|
1987 wurde Boris‘ Traum wahr: Mit Regisseur Juraj Herz drehte er „die erste Stummfilmserie der Welt“! In Koproduktion mit Bratislava TV und der Münchner OKO-Film entstand eine hervorragende Serie von sechs halbstündigen Grotesken mit dem Titel GAGMAN. . Aus der Serie sind Boris Hybner (die Rolle von Al, „der Landstreicher und Gagman“) und die große Tereza Pokorná-Herzová (die Rolle von Joy, das „einsame Mädchen aus dem alten Europa“) zu sehen.
Eine außergewöhnliche Arbeit, die zum Beispiel. er gewann die Bronze Rose beim Montreaux Festival. Es wird in der Slowakei und in Deutschland ausgestrahlt, das tschechische Fernsehen hat kein Interesse. Es ist eine Schande, dass ihr der peinliche Mangel an qualitativ hochwertiger Unterhaltung heutzutage nicht bewusst ist und was für einen Schatz ihre Archive bergen.
Der Co-Autor des Drehbuchs Boris Hybner präsentierte sich in der Hauptrolle in Bestform, Regie führte der großartige Juraj Herz, der auch hier eine der großen Rollen spielte.
Wir haben oft mit Boris über Gagman gesprochen, daher weiß ich, dass das Guinness-Buch der Rekorde damals eine von den Konditoren bestätigte Nachricht erhielt, dass Laurels und Hardys „Kuchenschlacht des Jahrhunderts“ von Hybners „Schlacht“ übertroffen wurde. Serie.
Ich fragte und Boris lächelte zufrieden: „Laurel und Hardy haben 4.000 Kuchen verwendet, wir haben 4.700 und ein paar kleine verwendet …“
Boris starb am 2. April 2016.
Ich habe seine letzte SMS auf meinem Handy gespeichert: „Ich habe dich schon lange nicht gesehen! Kaffee? Boris.“
Ich hatte keine Zeit für diesen Kaffee, Boris. Aber vielleicht schaffen wir es eines Tages zusammen. Später und an einem ganz anderen Ort.
Das letzte Mal, dass wir während einer unerwarteten Begegnung beim Konzert der französischen Sängerin Zaz fotografiert wurden, war am 30. November 2015 vom Fotojournalisten Václav Nekvapil.
Geschrieben von: Ondrej Suchý
Hardcore-Leser. Freundlicher Unternehmer. Hipster-freundlicher Internet-Befürworter. Stolzer Ernährungswissenschaftler. Extremer TV-Fan.