Diese kurze Nachricht auf dem Computerbildschirm hat mich schockiert. Während ich bezweifelte, dass irgendein Hacker überhaupt daran interessiert sein würde, die Kommentare und Artikel zu „stehlen“, die ich auf dem KMU-Blog veröffentlicht hatte, mehr als zweihundert. Daher fand ich diese überraschende Meinung eher unrealistisch.
Also rief ich sofort den Computer meines Enkels an, der im 4. Jahr Informatik studiert (das er zwei Semester in Deutschland studiert hat), um mir zu helfen, diesen scheinbar technischen Fehler zu beseitigen. Er riet mir, das Internet zu verlassen und erneut auf den KMU-Blog zu klicken.
Anschließend öffnete es sich für mich nach einem Klick. Aber dieses mysteriöse und sogar verdächtige „Phänomen“, sein Auftreten, konnte mir mein Enkel nicht erklären. Auch mein Internetanbieter hat es mir nicht extra erklärt.
Ich schließe jedoch aus, dass meine Blogs politisch interessant sein können für „Hacking“ zum Beispiel für SIS, SmeroHlas oder oligarchische und andere Themen. Ich gehe davon aus, dass es sich wahrscheinlich um einen außergewöhnlichen und technisch schwerwiegenden Fehler im PME-System und nicht im Internet-System handelte.
Aber der Administrator muss das für mich klären, damit die Interpretation, er wollte mir schaden und es mir erschweren, als Blogger mit kritischen Problemen zu bloggen, ausgeschlossen ist. Weil ich eine ganze Bandbreite an Wissen habe, dass meine Blogs eine viel größere tatsächliche Leserschaft haben, als es lange Zeit aus seinen Zahlen für bestimmte KMU-Blog-Metriken hervorgeht.
Wenn Herr Administrator mich nicht zwingt, angemessen auf sein Mobbing, seine Diskriminierung oder Bestrafung zu reagieren, dann habe ich kein Interesse daran, ihn weiterhin zu kritisieren und ihm Probleme zu bereiten. Denn er hat die Möglichkeit, diesen gemeinsamen Streit zu beenden.
Allerdings, wenn er meinerseits die härteste Strafe erreichen würde, wenn er es mir unmöglich machen würde, weiterhin auf dem KMU-Blog zu veröffentlichen, was ihm seine Freunde und anonymen Anwälte bereits in Diskussionen auf meinen Blogs „empfohlen“ haben. Es wäre ein Eingriff, um freie Meinungsäußerung und offensichtliche Zensur zu verhindern. Denn ich habe mit meiner begründeten Kritik in keiner Weise gegen den Blogger-Ethikkodex verstoßen, den meine anonymen Kritiker oft mit Vulgarismus verletzen.
Er sollte also nicht böse sein, wenn ich auf eine solche Zensur angemessen reagieren müsste. Ich schließe jedoch nicht aus, dass eine „Expertenanalyse“ meiner Blogs bereits im Gange ist, dass dieser radikale und repressive Schritt irgendwie ohne Risiko gerechtfertigt werden könnte.
Vielleicht könnte ein solches Szenario auch mit dem mysteriösen „Hacking“ meiner mehr als zweihundert veröffentlichten Artikel zusammenhängen. Denn ich denke, wenn es nicht durch einen kurzen, schwerwiegenden Fehler in der Technik verursacht wurde, was und wer hat es dann verursacht? Schließlich konnte eine so schwerwiegende „Mitteilung“ über den Diebstahl seiner veröffentlichten Blogs nicht ohne Grund auf dem Computerbildschirm des Bloggers erscheinen.
Preisgekrönter Unruhestifter. Extremer TV-Pionier. Social-Media-Fanatiker