So berichtete beispielsweise eine der bekanntesten Fußballseiten der Welt über das tschechische Meisterschaftsspiel. Objective.com. Im Titel des Artikels erklärte er, es sei das verrückteste Spiel gewesen, das dieses Jahr jemals gespielt wurde. „Gäbe es eine Rangliste der verrücktesten Spiele des Jahres, würde das Spiel zwischen Zlín und Mladá Boleslav zu Recht den ersten Platz belegen. Denn auf den ersten Blick sieht es nicht einmal wie ein Fußballspiel aus. Hier reden wir eher von klein.“ Fußball“, begründet der Autor zu Beginn des Artikels.
„Unwirklich, undenkbar, absolut unglaublich, besonders im europäischen Profifußball, aber es ist Realität. Insgesamt 14 Tore, Wendungen, ein verrücktes Spiel. Das verrückteste des Jahres 2023“, setzt der Autor des Artikels seine Verwunderung über dieses Spiel fort dessen Ergebnis fast alle Fußballfans schockierte.
Auch in Deutschland sorgte das tschechische Meisterschaftsspiel für Schlagzeilen, wo auch die meistgelesene deutsche Zeitung über das große Elfmeterschießen berichtete. kicker.de. „Beide Mannschaften spielen in der tschechischen Premier League eine eher untergeordnete Rolle. Während Zlín derzeit mit nur sechs Punkten den letzten Platz belegt, liegt Mladá Boleslav im Mittelfeld der Tabelle. Als die beiden Mannschaften an diesem Wochenende aufeinandertrafen, verlief das Spiel jedoch komplett unterschiedlicher Charakter. Die Geschichte“, beachten die Autoren im Text. Sie brachten aber auch die Aussage von Zlíns Trainer Pavel Vrba nach dem Spiel zur Sprache, der auf die Frage, ob er über einen Rücktritt nachdenke, antwortete: „Vielleicht morgen“.
Das Spiel erregte praktisch in ganz Europa Aufmerksamkeit. Websites aus Russland, Polen, Italien und Griechenland haben beispielsweise über dieses Spiel geschrieben und schreiben weiterhin darüber. Aber die Liste der Länder ist viel länger. Allerdings finden wir in fast jedem Artikel Wörter, die ins Tschechische übersetzt so etwas wie „unwirklich“ oder „verrückt“ bedeuten.
Selbstverständlich ließen sich auch Social-Media-Nutzer das Match nicht entgehen. So postete beispielsweise auch der beliebte Account „The Sweeper“, der vor allem über überraschende Fußballergebnisse berichtet, seinen Beitrag zu diesem Spiel. „Stellen Sie sich vor, Sie schießen fünf Tore und werden trotzdem komplett rausgeschmissen!“, sagt er.
Für das Spiel am Samstag wurde das Konto einen Tag später erneut zurückgegeben. „Acht Tore in der zweiten Halbzeit, Mladá Boleslav? Halten Sie mein Bier …“, schreibt der Profiladministrator in dem Beitrag. Er fügte ein Foto der Statistiken des Spiels des höchsten Fußballwettbewerbs auf den Färöer-Inseln hinzu, bei dem die Einheimischen von Vikingur die Einheimischen von Steymur mit einem Nettoergebnis von 8:0 deklassierten Ihre Fußballer erzielten in der zweiten Spielhälfte alle Tore, ebenso die Spieler aus Mladá Boleslav.
Das Spiel, das die Zuschauer am vergangenen Wochenende in Zlín verfolgen konnten, war wirklich etwas ganz Besonderes und zog zumindest die Aufmerksamkeit von Menschen aus verschiedenen Teilen Europas auf sich.
Bier-Guru. Preisgekrönter Reiseexperte. Internet-Pionier. Twitter-Fan. Introvertiert. Food-Ninja. Schöpfer. Student.