Der Kiewer Botschafter in Deutschland Meľnyk kehrte in die Ukraine zurück

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Meľnyk, beendete seine Arbeit in Berlin und kehrte in die Ukraine zurück. Das gab er auf Twitter bekannt. Von Beginn der russischen Invasion an trat Melnyk nachdrücklich für eine verstärkte Unterstützung Kiews ein.

„Home, sweet home“, schrieb Meľnyk, 47, nach dem Grenzübertritt auf Twitter. „Unser Kampf geht weiter. Die Ukraine wird gewinnen“, betonte er.

Noch bevor er Deutschland verließ, sagte er der DPA, er „glaube, es sei ihm gelungen, die Deutschen dazu zu bringen, sich mit dem Thema Ukraine auseinanderzusetzen und auch dafür zu sorgen, dass wir der Ukraine wirklich Aufmerksamkeit schenken“.

„Wenn ich nach Hause zurückkehre, kann ich stolz darauf sein, dass viele Waffensysteme aus Deutschland geliefert wurden, um uns dabei zu helfen, die besetzten Gebiete Schritt für Schritt zurückzuerobern“, sagte er.

Meľnyk trat 2015 den Posten des Botschafters in Berlin an, wurde aber vor allem nach Kriegsausbruch in der Ukraine öffentlich, als er immer wieder mehr Waffenlieferungen forderte und die Bundesregierung kritisierte. In seinen vergangenen Tweets fragte er sich zum Beispiel, ob die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel Urlaub machen sollte, während die russischen Streitkräfte die Ukraine angreifen.

Das Ende seines Mandats kündigte er bereits vor einigen Monaten an. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj berief ihn im Juli von seinem Posten als Botschafter ab und sagte, dies sei gängige Praxis.

Melnyk soll eine Stelle im ukrainischen Außenministerium antreten. Sein Nachfolger Oleksij Makayev soll laut DPA am Montag in Berlin eintreffen. Der Termin, an dem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihn offiziell im Amt bestätigt, steht allerdings noch nicht fest. (TASR)

Philipp Feldt

Evil-TV-Fan. Autor. Zertifizierter Food-Evangelist. Hardcore-Reisefan. Social-Media-Experte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert