Der oberste Vertreter der Bundeswehr, General Carsten Breuer, sagte, er sehe in der Stärkung der militärischen Fähigkeiten Russlands eine wachsende Gefahr, der man sich stellen müsse. Darüber habe die DPA-Agentur am Dienstag informiert, schreibt TASR. „Wir beobachten, dass die russische Armee den Westen ins Visier nimmt„, sagte Breuer, der Generalinspekteur der Bundeswehr, der Sächsischen Zeitung.
Ihm zufolge werden die Moskauer Streitkräfte innerhalb von fünf bis acht Jahren mit ausreichend Ausrüstung und Personal ausgestattet sein, um einen Angriff auf das Territorium des Nordatlantischen Bündnisses (NATO) durchführen zu können. Diese Bedrohung sei noch nicht allen Betroffenen ausreichend bewusst, glaubt Breuer.
„Die russische Armee erhöht die Zahl der Panzer jedes Jahr um weitere 1.000 bis 1.500 Einheiten. Die fünf größten europäischen NATO-Mitgliedsstaaten haben zusammen nur die Hälfte dieser Zahl in ihrem Bestand.„, sagte Breuer. Die Bundeswehr, wie die deutschen Streitkräfte genannt werden, verfügt derzeit über rund 300 Kampfpanzer.
Der General betonte, dass es seine Aufgabe sei, sich das schlimmste Szenario vorzustellen, und dass es daher notwendig sei, sich innerhalb eines Zeitraums von bis zu fünf Jahren darauf vorzubereiten. Zur Begründung dieser Schätzungen zitierte Breuer eigene Analysen, Geheimdienstberichte und Aussagen alliierter Streitkräfte sowie Aussagen des russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Reisewissenschaftler. Unternehmer. Leidenschaftlicher Kaffee-Befürworter. Alkoholfanatiker. Allgemeiner Social-Media-Fan.