Deutschland beendet die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2018 auf sensationelle Weise (Rezensionen)

MOSKAU/BERLIN. Die Medien berichten über das Ausscheiden der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bereits in der Grundgruppe der Weltmeisterschaft 2018.

Deutschland:

faz.de: „Auf das Wunder gegen Schweden folgte ein Realitätscheck.“

morgenpost.de: „Eine historische Blamage. Die deutsche Mannschaft hat Löw im Stich gelassen.“

Berliner-zeitung.de: „Die deutsche Mannschaft ist müde und seelenlos aus der WM hervorgegangen.“

kicker.de: „Nach diesem Fiasko muss alles noch einmal auf den Prüfstand gestellt werden, auch Löw.“

Sport 1 (deutsch): „Anstelle eines fünften Titels haben wir eine historische Schande. Die Leistung gegen die Republik Korea war das Ergebnis unserer schlechten Leistung während des gesamten Turniers.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Der Untergang Deutschlands. Aus dem Wunder gegen Schweden wurde bittere Realität und eine 0:2-Niederlage gegen die Koreaner. Die Weltmeister gaben ihre Positionen ab. Die erste Gruppenphase der Geschichte.“

Maske:

sports.ru: „Deutschland hat gegen die Republik Korea verloren. So soll es sein. Mit dem Schlusspfiff beginnt in Deutschland ein Generationswechsel – so wie das Ausscheiden bei der EURO 2004 eine neue Ära eröffnet hat. Aber der wird wohl beim Trainer beginnen.“

bombardir.ru: „Das Ausscheiden Deutschlands ist ein Schock. Aber wir haben gewarnt. Eine größere Sensation wird es bei der WM nicht geben.“

Sport Express (Russisch): „Wir werden über so ein Deutschland nicht traurig sein.“

Frankreich:

Der Pariser: „Der Fluch des amtierenden Champions.“

Frankreichinfo: „Liebe auf den ersten Blick bei der WM.“

Das Team (Fr.): „Meister in der Falle. Katastrophe in Russland. Nach der Niederlage gegen die Republik Korea verabschieden sich die Weltmeister von der Weltmeisterschaft. Außerdem belegen sie den letzten Platz in der Gruppe.“

Frankreich Fußball (Fr.): „Deutschlands höchste Niederlage war Timo Werner. Drei Spiele, drei Starts, keine Tore. Sein Debüt bei einem großen Event war ein großer Misserfolg.“

Le Monde (Fr.): „Deutschland wird von der Republik Korea gedemütigt. Der Titelverteidiger landet zum ersten Mal seit 1938 in der ersten Runde.“

Großbritannien:

Die tägliche Post: „Tschüss!“

Der Telegraph: „Die Deutschen haben es bei der Weltmeisterschaft 16 Mal in Folge aus der Gruppe geschafft, doch dieses Mal schieden sie früh aus, nachdem sie in der Verlängerung gegen Südkorea verloren hatten. Das Schicksal der Deutschen wurde von Kim Jong-gwon und den Tottenham Hotspur entschieden.“ Star Son Heung-min streute mit einem Schuss ins leere Tor Salz in ihre Wunden.

Schweizerisch:

Klicken: „Mega-Blamage! Letzter in der Gruppe! Der deutsche Weltmeister geht nach Hause.“

watson.ch: „Die Mission Titelverteidigung endete schlecht. Deutschland ist aus dem Spiel.“

Folgendes:

Marke (Sp.): „Historischer Knockout für den Weltmeister! Desaströses Deutschland.“

Olé (Arg.): „Ausgeschieden! Die deutsche Ära, die 2006 begann, ist vorbei.“

Konstantin Hartmann

Hardcore-Leser. Freundlicher Unternehmer. Hipster-freundlicher Internet-Befürworter. Stolzer Ernährungswissenschaftler. Extremer TV-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert