Deutschland, das als verlässlichster europäischer Schuldner gilt, hatte zuletzt ein Problem mit dem Verkauf von Anleihen. Gerade in einer Zeit, in der das Land Milliarden braucht, um die Energiekrise zu lösen. TASR informiert darüber basierend auf einem Bericht von Reuters.
Die jüngsten Auktionen haben die Probleme des Marktes deutlich gemacht, der derzeit stark von der Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der Zinssätze und Staatsausgaben beeinflusst wird. Wie Michael Leister von der deutschen Bank Commerzbank sagte, war die Nachfrage nach 5-jährigen Anleihen bei der Auktion am Dienstag (25. Oktober) recht schwach, aber die Situation bei früheren Auktionen war noch schlimmer. Ihm zufolge war sie „sehr, sehr, sehr schlecht“.
So verkaufte Deutschlands Schuldenmanagement Anfang Oktober beispielsweise eine 7-jährige Anleihe für nur 1,78 Milliarden Euro. Gleichzeitig plante er, mit der Show 4 Milliarden Euro zu verdienen. So wenig Interesse an Anleihen haben die Deutschen seit Jahren nicht mehr erlebt. Wie Reuters mitteilte, erreichte die sogenannte Bid-to-Cover Ratio mit 0,47 für 7-jährige Anleihen den niedrigsten Wert in der Geschichte und gleichzeitig die zweithöchste Nachfrage aller deutschen Anleihen seit 1999.
Gleichzeitig plant Deutschland, in den kommenden Jahren umfangreiche Kredite aufzunehmen, um Unternehmen und Haushalten bei der Bewältigung der hohen Energiepreise zu helfen. Das Parlament hat in der vergangenen Woche ein Paket zur Lösung der Krise in Höhe von 200 Milliarden Euro und gleichzeitig eine Ausnahme von der Schuldenbremse beschlossen, die eine Überschuldung des Landes vermeidet.
Nach Ansicht einiger Analysten sind Deutschlands Komplikationen auf viel größere Energieprobleme dieses Landes als bei anderen Staaten zurückzuführen, da Berlin bereits vor dem Krieg in der Ukraine eine deutliche Änderung der Energiepolitik zugunsten erneuerbarer Quellen beschlossen hat. „Es ist wirklich eine deutsche Geschichte, weil Deutschland den Problemen der Energiewende am stärksten ausgesetzt ist“, sagte Piet Haines Christiansen, Chefanalyst bei der Danske Bank. Zum Vergleich: Die französische Schuldenverwaltung hat am 20. Oktober mittelfristige Anleihen im Wert von 10 Milliarden Euro emittiert, und die Nachfrage war groß.
Ökonomen zufolge sind die Probleme Deutschlands zum Teil auf relativ niedrige Renditen deutscher Anleihen zurückzuführen, obwohl diese seit Jahresbeginn deutlich gestiegen sind. Zu Jahresbeginn lag die Rendite 10-jähriger deutscher Staatsanleihen noch im negativen Bereich, aktuell bei rund 2,1 %. Das ist fast der höchste Stand seit 2011. Aber wie Joann Spadigam von NatWest Markets sagte, sind die 10-jährigen Anleiherenditen vieler anderer Länder noch höher, was sie für Käufer attraktiver macht.
Preisgekrönter Unruhestifter. Extremer TV-Pionier. Social-Media-Fanatiker