Deutschland hat Ausländern aus Drittstaaten den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert

Berlin, 2. Juni (TASR) – Seit Samstag, 1. Juni, gilt in Deutschland ein neues Visumsystem für Fachkräfte aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU), das es Bewerbern ermöglicht, sich im Land niederzulassen und dort nach Arbeit zu suchen. für einen Zeitraum von maximal einem Jahr, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Darüber informiert TASR auf Grundlage des Berichts der DPA-Agentur.

Das neue System, auch Opportunity Card genannt, richtet sich an Personen mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder einem in dem Land, in dem sie den Abschluss erworben haben, anerkannten Hochschulabschluss. Kenntnisse in Deutsch oder Englisch sind ebenfalls erforderlich. Weitere Kriterien sind Berufserfahrung, Alter und Verbundenheit zu Deutschland.

Nach Erteilung der Karte können Bewerber bis zu einem Jahr nach Deutschland kommen und dort Arbeit suchen. Damit ist die Einreise nicht mehr an die Voraussetzung eines gültigen Arbeitsvertrages mit einem deutschen Unternehmen geknüpft. Auch der Nachweis eines in Deutschland anerkannten oder erworbenen Diploms ist nicht erforderlich. Ziel dieser Maßnahme sei es, Bürokratie abzubauen und Verwaltungsabläufe zu verkürzen, sagte Innenministerin Nancy Faeser.

Das neue Visumsystem ist Teil eines umfassenden Pakets gesetzgeberischer Maßnahmen, die darauf abzielen, dem gravierenden Fachkräftemangel in Deutschland zu begegnen. Die erste Stufe trat im November 2023 in Kraft. Sie zielte vor allem darauf ab, den Prozess zur Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis, der sogenannten Blauen Karte Europa, zu erleichtern.

Seit Samstag haben sich auch die Möglichkeiten für Arbeitssuchende aus dem Westbalkan ausgeweitet, auch für ungelernte Arbeitskräfte. Allerdings ist nach diesem System weiterhin ein Vertrag mit einem deutschen Unternehmen Voraussetzung für die Einreiseerlaubnis nach Deutschland.

Philipp Feldt

Evil-TV-Fan. Autor. Zertifizierter Food-Evangelist. Hardcore-Reisefan. Social-Media-Experte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert