Deutschland hat den Alarmzustand ausgerufen. Der Grund sind Gasversorgungsprobleme – Energie – Wirtschaftlichkeit

Wegen Problemen mit der Gasversorgung hat die Bundesregierung den Alarmzustand der zweiten Alarmstufe ausgerufen. Das gab Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am Donnerstag auf einer außerordentlichen Pressekonferenz bekannt.

Die neuen Maßnahmen werden noch keine direkten Auswirkungen auf die Haushalte haben und Preisanpassungen sind noch nicht zu erwarten. Doch die Regierung werde sich noch stärker auf das Befüllen der Tanks konzentrieren, habe die Regierung laut Habeck zusätzlich 15 Milliarden Euro für den Kauf von Gas für den Vorrat freigegeben.

„Die Versorgungssicherheit mit Gas ist vorerst gewährleistet, aber Gas wird in Deutschland zu einem knappen Rohstoff“, erläuterte der Bundeswirtschaftsminister die Gründe, warum Deutschland von der ersten Alarmstufe auf die zweite Alarmstufe übergeht . .

nnns Weiterlesen Deutschland bereitet sich auf die nächste Phase des Krisenplans für die Gasversorgung vor

Die Regierung erklärte die Alarmstufe im März als Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine und erwartete Probleme mit russischen Gaslieferungen.

Einsparungen beim Gasverbrauch seien dringend anzustreben, so Habeck. Nicht nur Industriekunden können helfen, sondern auch Haushalte. „Haushalte können den Wasserhaushalt ihrer Heizung neu einstellen und anpassen. Diese Maßnahmen mögen trivial und vielleicht lächerlich erscheinen, können aber bei 41 Millionen deutschen Haushalten einen grundlegenden Unterschied machen“, so die Ministerin abschließend.

Rein Geissler

Future teen idol. Friendly internet nerd. Web lover. Passionate gamer. Troublemaker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert