Es fehle an Vertrauen, sagte Ministerin Baerbock.
BERLIN. Deutschland könne mit Niger nicht mehr militärisch kooperieren, da es an Vertrauen in die Beziehungen zum Militärregime des westafrikanischen Landes mangele, sagte deutsche Außenministerin Annalena Baerbock am Dienstag.
Deutschland hatte bereits Anfang Juli angekündigt, den Betrieb auf seinem Luftwaffenstützpunkt in Niger bis zum 31. August einzustellen und drei Dutzend seiner verbliebenen Soldaten abzuziehen.
„Eine Fortsetzung war nicht möglich, weil das bisherige Vertrauen nicht mehr besteht“, sagte Baerbock bei einem Besuch in der Elfenbeinküste und fügte hinzu, Deutschland habe die humanitäre Hilfe für Niger nicht eingestellt, weil die Bevölkerung nicht für das Geschehen verantwortlich sei.
Ende August wird die Bundeswehr den Luftwaffenstützpunkt Niger verlassen Weiterlesen
Niger wird seit letztem Juli von einem Militärregime regiert, das es stürzte Präsident Mohamed Bazoum und hat ihn seitdem eingesperrt.
Das Regime habe sich von anderen westlichen Verbündeten wie Frankreich und den USA abgewandt und sich Russland zugewandt, schreibt AFP.
Deutschland und Niger haben Ende Mai eine vorläufige Vereinbarung getroffen, die es der Bundeswehr erlaubt, bis Ende August einen Luftwaffenstützpunkt in der Hauptstadt Niamey weiter zu betreiben.
Die Verhandlungen zur Verlängerung dieses Abkommens scheiterten jedoch vor allem daran, dass das Stützpunktpersonal keine Immunität mehr vor Strafverfolgung genießen würde.
Evil-TV-Fan. Autor. Zertifizierter Food-Evangelist. Hardcore-Reisefan. Social-Media-Experte