Die Gasversorgung von Russland nach Deutschland über die Gaspipeline Nord Stream 1 sei nach zehntägigen Wartungsarbeiten wiederhergestellt, bestätigte die Nord Stream AG am Donnerstag.
Die Gaspipeline Nord Stream 1 nach Deutschland ist seit dem 11. Juli wegen jährlicher Wartungsarbeiten geschlossen.
Inmitten wachsender Spannungen wegen des Krieges in der Ukraine befürchteten deutsche Beamte, dass Moskau die Pipeline nicht wieder öffnen würde – die Hauptquelle für Erdgas aus Russland, durch die etwa ein Drittel der deutschen Gaslieferungen fließt.
Die Nord Stream AG sagte über ihren Sprecher, dass das Gas in den frühen Morgenstunden des Donnerstags wieder zu fließen begann, aber es wird einige Zeit dauern, bis es seinen Fluss wieder aufnimmt.
Weiterlesen Ein Gasnotfall wird erwartet. Den Gasverbrauch begrenzen, schlägt die Europäische Kommission den EU-Ländern vor
Der Leiter der deutschen Regulierungsbehörde für die Netzindustrie, Klaus Müller, sagte auf dem Mikroblogging-Netzwerk Twitter, dass der staatliche russische Gaskonzern Gazprom am Donnerstag berichtet habe, dass der Gastransport nur 30 Prozent der Kapazität der Gaspipeline Nord Stream 1 ausnutze -Juni drosselte Gazprom den Gasfluss auf 40 % der Kapazität der Gaspipeline, was mit technischen Problemen begründet wurde. Die Bundesregierung wies die Erklärung von Gazprom jedoch zurück und sagte, dies sei nur ein Vorwand, um Unsicherheit zu schaffen und die Energiepreise in die Höhe zu treiben.
Future teen idol. Friendly internet nerd. Web lover. Passionate gamer. Troublemaker