Die Analyse ergab, ob das Rentenalter für Slowaken erneut begrenzt werden sollte – Menschen – Wirtschaft

Das Institut für sozioökonomische Risikoforschung (IVRA) hat eine Analyse erstellt, die das Rentenalter, die Lebenserwartung und die gesunde Lebenserwartung in Ländern der Europäischen Union vergleicht.

Die Analyse von IVRA zeigt, dass es bei so schwerwiegenden Entscheidungen wie der Aufhebung der Rentenaltersobergrenze nicht möglich ist, allein die langfristige Tragfähigkeit des Rentensystems zu beurteilen. Es ist wichtig, das Rentenalter im Kontext der erwarteten Lebenserwartung zu sehen, d. h. wie viele Jahre ein durchschnittlicher Slowake mit einem angemessenen Einkommen in den Ruhestand gehen wird und wie hoch die Annahme ist, dass er seinen Ruhestand gesund und aktiv überstehen wird. .

Erfahren Sie mehr Die Sozialversicherung bringt tolle Neuigkeiten. Darin erfahren Sie, welche Rente Sie erhalten und worauf Sie Anspruch haben.

„Wir warnen seit langem davor, dass die Slowaken nicht unter idealen Bedingungen leben und dass daher bei einem so ernsten Thema wie dem Rentenalter nur die Nachhaltigkeit des Rentensystems von Bedeutung sein kann, was ohnehin irreführend ist.“ „Wir ändern das Wirtschaftswachstumsmodell der Slowakei, was notwendig ist, wir werden auch die Löhne und Beiträge erhöhen, was natürlich die Nachhaltigkeit des Rentensystems verbessern wird“, sagt Martin Halás, Direktor von IVRA. Seiner Meinung nach spielen Faktoren wie die Länge der Rentenlaufzeit, die in der Slowakei eine der niedrigsten sein wird, sowie unsere Lebenserwartung bei guter Gesundheit, die eine der schlechtesten in den Ländern der EU ist, eine Rolle. Männer leben durchschnittlich 56,2 Jahre bei guter Gesundheit, Frauen 57,2 Jahre. , während der EU-Landesdurchschnitt für Männer und Frauen bei 64 Jahren liegt.

Laut Halás werden die Deutschen beispielsweise im Jahr 2031 mit 67 Jahren in Rente gehen, aber deutsche Männer leben im Durchschnitt 7,2 Jahre länger als slowakische Männer und deutsche Frauen 5,1 Jahre länger als slowakische Frauen. Gleichzeitig leben deutsche Männer durchschnittlich 65,6 Jahre bei guter Gesundheit, slowakische Männer 8,5 Jahre weniger und deutsche Frauen 9 Jahre länger als slowakische Frauen. Österreicher werden im Jahr 2033 mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen, doch österreichische Männer leben im Durchschnitt 7,6 Jahre länger als slowakische Männer und österreichische Frauen 5,5 Jahre länger als slowakische Frauen. Gleichzeitig leben österreichische Männer im Durchschnitt 61,5 Jahre bei guter Gesundheit, slowakische Männer 5,3 Jahre weniger und österreichische Frauen 3,8 Jahre länger als slowakische Frauen.

„Wir haben ein vergleichbares Rentenalter wie Österreicher und Deutsche, aber wir leben viel kürzer und wir leben viel kürzer bei guter Gesundheit. Deutsche und österreichische Senioren werden ihre Rente also für einen unvergleichlichen Zeitraum erhalten, fast doppelt so lange. Das ist wahrscheinlich so.“ „Ein Vergleich der Rentenhöhe und der Kaufkraftparität älterer Menschen in Deutschland, Österreich und der Slowakei ist hierfür nicht erforderlich“, sagt Halás. Ihm zufolge gibt es in EU-Ländern viel mehr solcher Fälle, die einzigen Ausnahmen für die Slowakei sind Rumänien und Bulgarien, die in Bezug auf Rentenalter, Lebenserwartung und gesunde Lebenserwartung vergleichbar sind, das einzige, was schlechter ist als die Slowakei.

Frau, Finanzen, Geld, Steuererklärung Erfahren Sie mehr Tausende Menschen erhalten eine neue staatliche Zulage, deren Höchstbetrag 19.000 betragen wird. Neuerdings erhalten Sie Geld für weitere Bereiche

Nach Ansicht des Leiters der IVRA sollte bei der Festlegung des Rentenalters in der Slowakei die Lebensspanne eines aktiven, gesunden älteren Menschen mit einem angemessenen und angemessenen Einkommen im Vordergrund stehen. „Das Rentensystem, das derzeit als automatisches System definiert ist, das an die durchschnittliche Lebenserwartung gekoppelt ist, spiegelt nicht den Gesundheitszustand der erwerbstätigen Bevölkerung wider. Gleichzeitig spiegelt es nicht die Tatsache wider, dass Slowaken hauptsächlich im Schichtdienst, nachts arbeiten und einer … deutlich höhere Arbeitsbelastung als in anderen EU-Ländern“, betont Halás.

Gleichzeitig ist es laut IVRA-Direktor notwendig, bei der Anhebung des Rentenalters auch die Gesundheitskosten zu berücksichtigen. Gerade jetzt, da immer mehr von uns in den Ruhestand gehen und die Menschen früher krank werden, wird laut Halás die Verschiebung des Rentenalters den finanziellen Druck auf die Gesundheit weiter erhöhen, auch wenn wir derzeit nicht genug Geld dafür bereitstellen können. „Es gibt einen Unterschied, wenn die durchschnittliche gesunde Lebenserwartung für Männer und Frauen 63,6 Jahre beträgt, verglichen mit der Slowakei, wo die gesunde Lebenserwartung nur 56,8 Jahre beträgt“, fügte er hinzu.

Meta Kron

Reisewissenschaftler. Unternehmer. Leidenschaftlicher Kaffee-Befürworter. Alkoholfanatiker. Allgemeiner Social-Media-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert