Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im Juli erneut gestiegen

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist diesen Monat gestiegen und hat ein 9-Monats-Hoch erreicht. Die Arbeitsmarktentwicklung wurde dadurch beeinflusst, dass die Behörden ukrainische arbeitssuchende Flüchtlinge bereits in die Daten aufgenommen hatten.

Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote in Deutschland erreichte im Juli 5,4 % und markierte damit den zweiten Monat in Folge ein Wachstum. Wie DPA mitteilt, bedeutet dies ein Plus von 0,2 Prozentpunkten gegenüber Juni.

Der Arbeitsmarkt bleibt stabil

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, sagte, die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes sei wie im Juni davon beeinflusst worden, dass sich ukrainische Flüchtlinge bei den Arbeitsämtern gemeldet hätten. „Insgesamt bleibt der Arbeitsmarkt aber stabil“, so Scheele weiter.

Auch Daniel Terzenbach, ein Vertreter des Präsidiums, äußerte sich gegenüber der DPA ähnlich. „Die Arbeitslosigkeit ist im Juli etwas stärker als für diesen Zeitraum üblich gestiegen. Dies ist jedoch teilweise dadurch beeinflusst, dass Ukrainer, die nach dem russischen Einmarsch nach Deutschland gekommen sind, in das Register aufgenommen wurden“, sagte er.

Hohe Arbeitslosenzahlen

Die Zahl der Arbeitslosen erreichte laut Reuters im Juli saisonbereinigt 2,463 Millionen. Gegenüber Juni bedeutet dies einen Zuwachs von 48.000.

Auf dem Foto der Minister für Arbeit, Soziales und Familie Milan Krajniak (Wir sind eine Familie) vor dem 80. Treffen der Regierung der Slowakischen Republik am 18. Mai 2022 in Bratislava.  TASR FOTO - Pavel Neubauer

nicht vernachlässigen

Die Arbeitslosigkeit in der Slowakei gehe weiter zurück, erklärte Krajniak

Rein Geissler

Future teen idol. Friendly internet nerd. Web lover. Passionate gamer. Troublemaker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert