Zahl der Arbeitslosen in Deutschland dürfte in diesem Jahr im Durchschnitt im Vergleich zum Vorjahr zunehmen um 190.000. Dies sei auf die hohe Inflation, steigende Zinsen und eine schwächelnde Auslandsnachfrage zurückzuführen, teilte das Deutsche Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Freitag mit. Darüber informiert TASR auf Grundlage des Berichts der DPA-Agentur.
2,7 Millionen Deutsche sind arbeitslos
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland liegt bei ca 2,7 Millionen. Nach Prognosen des IAB wird diese Zahl im Jahr 2024 um weitere 60.000 Menschen ansteigen. Die Chancen für Arbeitslose, einen Job zu finden, sind derzeit sehr gering wie während der Pandemie Das in Nürnberg ansässige Institut erklärte, dass die Zahl der Menschen, die sich mit dem neuen Coronavirus infiziert haben, und die Langzeitarbeitslosenquote deutlich über dem Niveau vor der Pandemie liegen.
Dennoch ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gestiegen. Für das jahr 2024 prognostiziert das IAB einen vergleichsweise moderaten Anstieg von 250.000 auf 34,76 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Das wäre es die Hälfte des Preises im Vergleich zu 2022.
Das Institut erwartet Deutsch die Wirtschaft wird in diesem Jahr um rund 0,6 % schrumpfen und im Jahr 2022 wird es wieder ein Wachstum von 1,1 % erreichen. Voraussetzung ist jedoch ein Rückgang der Inflation.
Wir haben für Leser erstellt Community Discord, wo wir jeden Tag wertvolle Inhalte bringen. Machen Sie hier mit Verknüpfung. Sehen Sie sich die neuesten Nachrichten auf unserer Website an Instagram A Facebook.
Lesen Sie auch: Die amerikanische Zentralbank hat die Zinssätze beschlossen
Preisgekrönter Unruhestifter. Extremer TV-Pionier. Social-Media-Fanatiker