Die Deutsche Bank setzt künstliche Intelligenz ein, um Betrug bei Kundentransaktionen zu verhindern

Die Deutsche Bank nutzt künstliche Intelligenz, um ihre Kunden vor dem möglichen Betrugsrisiko zu warnen, das sie bei der Durchführung ihrer Finanztransaktionen eingehen.

Foto: Shutterstock

Sie verwenden kontrollierte Modelle

Eine der nach Umsatz und Gewinn größten Banken der Welt mit fast 70.000 Mitarbeitern und Hauptsitz in Frankfurt, Deutschland, nahm künstliche Intelligenz zur Hilfe entwickelt von Cybersource, einer Tochtergesellschaft von Visa.

Decision Manager-App verwendet Risikomodelle und Weltnachrichten aus Milliarden von Datenpunkten im Visa-Netzwerk, wodurch schnellere Transaktionen in gutem Zustand und gleichzeitig ermöglicht werden Blockieren Sie verdächtige betrügerische Transaktionen. Diese Lösung richtet sich an kleine, mittlere und große Unternehmen.

Positiv

Themenpartner


Nur im Jahr 2021 sind wir dank dieser Technologie überall auf der Welt über 22 Milliarden US-Dollar an potenziellem Betrug vermieden“, sagt Denise Burkett-Stusová, Leiterin von Cybersource Europe.

Eine neue Form des Risikomanagements

„Wir helfen der Deutschen Bank das Spannungsverhältnis zwischen der Vereinfachung von Zahlungen auflösen und das Geschäft ihrer Kunden sichern. Durch die Kombination von Schlüsselinformationen von Risikomanagementanalysten mit einer bewährten Entscheidungsmaschine können wir bauen Sicherheit und Komfort ein im Stoff jedes Zahlungserlebnisses“, fährt er fort.

„Mit dieser Lösung bieten wir Händlern eine neue Form des Risikomanagements“, ergänzt Kilian Thalhammer, Leiter Business Solutions bei der Deutschen Bank, Margo.













Rein Geissler

Future teen idol. Friendly internet nerd. Web lover. Passionate gamer. Troublemaker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert