Die Deutschen erweitern Gebiete, in denen alte Autos nicht erlaubt sind

Deutschland schränkt weiterhin die Einfuhr emissionsintensiver Autos ein. Seit Neujahr wurden sechs neue Umweltzonen eingeführt und 19 bestehende Zonen gestärkt.

Deutsche Städte beschränken weiterhin die Einfahrt emissionsintensiver Autos. Seit Neujahr wurden sechs neue Umweltzonen eingeführt und 19 bestehende Zonen gestärkt. Zuletzt hätten sie die Schaffung einer regionalen Umweltzone des Ruhrgebiets angekündigt, die 850 Quadratkilometer umfasst, schreibt das Portal. auto.idnes.cz.

Die regionale Umweltzone Ruhr umfasst das Gebiet von 14 Städten zwischen Dortmund und Duisburg.

Außerdem kündigten sie fünf zusätzliche neue Zonen an und verschärften die Einreisebestimmungen in den 19 bestehenden Zonen, darunter wichtige Zentren wie Stuttgart, Frankfurt am Main, Karlsruhe oder Mannheim. Ältere Dieselautos passen in einige davon überhaupt nicht hinein.

„Deutschland löst das Problem der Luftverschmutzung durch Staub und führt deshalb seit 2008 schrittweise Umweltzonen in Gebieten mit starkem Autoverkehr ein. Inspiration war die Erfahrung mit ähnlichen Zonen, die in den 1990er Jahren in Göteborg und Stockholm, Schweden, geschaffen wurden.“ “, sagt Miroslav Šuta vom Tschechischen Zentrum für Umwelt und Gesundheit.

„Dort haben sich die Zonen als wirksam erwiesen und den Ausstoß von sehr gefährlichem Feinstaub um bis zu 40 % reduziert. Auch bei der Reduzierung der Feinstaubemissionen durch die Einführung einer Zone hat Berlin gute Erfahrungen gemacht“, fügt er hinzu.

Das Problem kommt hauptsächlich von alten Dieselmotoren

In Deutschland werden Fahrzeuge anhand der Menge an Abgasemissionen in vier Kategorien eingeteilt. Die umweltschädlichsten Autos (Fahrzeuge mit Benzinmotor ohne Katalysator) haben keinen Anspruch auf ein Nummernschild. Sie dürfen keine Umweltzonen betreten.

Andererseits erhalten die am wenigsten umweltschädlichen Fahrzeuge ein grünes Kennzeichen und können in jede Zone einfahren.

Wer einen Benziner besitzt, der mindestens der Euro-1-Norm entspricht, erhält das höchste grüne Kennzeichen. Dieselfahrzeuge der Euro 2-Wirtschaftsnorm erhalten eine rote Plakette, Euro 3 eine gelbe Plakette und Euro 4 und 5 die höhere grüne Plakette.

Deutsche Städte verschärfen und beschränken nach und nach die Einreise bestimmter „Farben“. Bei der Polizei kann man sich ein Bußgeld von 40 Euro „holen“, wenn man ohne Plakette fährt, auf der auch das Kennzeichen des Fahrzeugs steht.

„Autos mit Dieselmotor erhalten möglicherweise eine bessere Bewertung, wenn sie zusätzlich mit einem zugelassenen Partikelfiltertyp ausgestattet sind“, berichtet das Zentrum für Umwelt und Gesundheit.

Der günstigste Weg, einen Stempel zu erhalten, ist direkt in Deutschland. Es kostet 5 Euro.

Auch in Tschechien ist die Einführung von Zonen geplant

„Die Feinstaubbelastung erfährt große Aufmerksamkeit, da sie derzeit aus ökologischer Sicht das größte Gesundheitsrisiko in Europa darstellt“, erklärt Šuta. „Kurzfristiges Einatmen von Staub erhöht die Zahl entzündlicher Lungenerkrankungen, wirkt sich negativ auf das Herz-Kreislauf-System aus, führt zu einem Anstieg der Krankenhauseinweisungen und einer höheren Sterblichkeit. Langfristige Staubbelastung verschlechtert die Lungenfunktion bei Kindern und Erwachsenen.“ , erhöht die Zahl chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen und verringert die Lebenserwartung.

„Neben Deutschland gibt es auch in Dänemark, Schweden, den Niederlanden oder Großbritannien Umweltzonen. Die Einführung von Umweltzonen wird in Frankreich und Österreich vorbereitet und ist auch in anderen Ländern in der Diskussion.“ berichtet das Zentrum für Umwelt und Gesundheit.

In der Tschechischen Republik ermöglicht eine Änderung des Luftverkehrsgesetzes vom Oktober 2011 Städten, Umweltzonen zu erklären. Prag, Ostrava und Ústí nad Labem erwägen deren Einführung. Brünn lehnt das Gebiet ab.

Fahrzeugbesitzer müssen vom Umweltministerium ausgestellte Emissionsplaketten erwerben und anbringen. Fahrer, die mit einem nicht konformen Fahrzeug in die Zone einfahren, müssen mit einem Bußgeld wegen Verstoßes gegen das Einfahrtsverbot rechnen. Eine Ausnahme soll beispielsweise für Anwohner oder Einsatzfahrzeuge vorgesehen werden.

In der Tschechischen Republik sollten Zonen nur in Bereichen liegen, die von Autofahrern auch auf einer Straße gleicher oder höherer Klasse umfahren werden können.

ico

Umweltzonen in Deutschland ab 1. Januar 2012

Die einzelnen Zonen sind mit der Farbe des Ausgabeschildes gekennzeichnet und müssen von zur Einfahrt berechtigten Fahrzeugen befahren werden.

  • Baden-Württemberg

    roter Stempel: Markgröningen

    Gelber Stempel: Freiburg, Heidelberg, Heidenheim, Heilbron, Herrenberg, Ilsfeld, Karlsruhe, Leonberg, Ludwigsburg, Mannheim, Mühlacker, Pfinztal, Pforzheim, Pleidelsheim-Ignersheim-Freiberg, Reutingen, Schramberg, Schwäbische, Gmünd, Tübingen, Ulm, Urbach

    grüner Stempel: Stuttgart

  • Sachsen-Anhalt

    gelb: Halle, Magdeburg

  • Nordrhein-Westfalen
  • rot: Bonn, Hagen, Köln, Ruhrgebiet (Bochum, Bottrop, Castrop-Rauxel, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herne, Herten, Mühlheim, Oberhausen, Recklinghausen), Wuppertal
  • Gelb: Dinslaken, Dortmund (Teilbereich Brackler Straße), Düsseldorf, Krefeld, Münster, Neuss

Quelle: Bundesumweltamt

Autor: idnes.cz

Meta Kron

Reisewissenschaftler. Unternehmer. Leidenschaftlicher Kaffee-Befürworter. Alkoholfanatiker. Allgemeiner Social-Media-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert