Die Grenzkontrollen in Deutschland werden so lange fortgesetzt, bis die Europäische Union eine andere Lösung bereitstellt

Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser (Quelle: SITA/AP Photo/Markus Schreiber)

LUXEMBURG – Die deutschen Grenzkontrollen werden fortgesetzt, bis die EU einen Weg findet, die unbefugte Einreise von Migranten in Unionsländer zu bewältigen, sagte die deutsche Innenministerin Nancy Faeser am Donnerstag.

„Wir werden in Deutschland Grenzkontrollen durchführen müssen, bis wir eine europäische Lösung finden, um die Außengrenzen besser zu sichern.“ Sagte Faeserova. Innenminister aus EU-Staaten haben sich in Luxemburg getroffen, wo sie über Einwanderungsbestimmungen verhandeln, da die Regierungen in dieser Angelegenheit zunehmendem Druck von rechtsextremen Seiten ausgesetzt sind. Laut Faeser wird es für ihn vorrangig sein, die Umsetzung des Europapakts zu intensivieren. zu Migration und Asyl, bei dem es sich um eine Reihe neuer Vorschriften im Rahmen des Ansatzes der Union zu diesem Thema handelt. Deutschland an der Spitze „Ein sehr enger Dialog“ mit der Europäischen Kommission zusammenzuarbeiten, um dieses Abkommen durchzusetzen, betonte der Minister.

Grenzkontrollen in Deutschland

Galerie ansehen (2)

(Quelle: TASR/AP)

Ein weiteres Thema im Fokus ist die EU-Rückführungspolitik, die Abschiebungen regelt. Im Mai forderten 15 Länder die Kommission auf, Zentren außerhalb der Union einzurichten, um abgelehnte Asylbewerber bis zu ihrer Ausweisung unterzubringen. Faeserová äußerte sich zu diesem Thema vorsichtig und betonte, dass es sehr schwierig sei, einen Partnerstaat zu finden, der solche Migranten aufnehme. Seit dem 16. September werden an allen deutschen Grenzen Grenzkontrollen durchgeführt. Ziel ist es, die Zahl der illegalen Einreisen in das Land zu reduzieren. An den Grenzen zu Dänemark, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg wurden neue Kontrollen eingeführt. Die Grenzen zu Frankreich, Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz unterliegen seit langem Kontrollen.

Meta Kron

Reisewissenschaftler. Unternehmer. Leidenschaftlicher Kaffee-Befürworter. Alkoholfanatiker. Allgemeiner Social-Media-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert