Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands ist aufgrund der Krise zum Stillstand gekommen

Die deutsche Wirtschaft wird im Jahr 2023 um 0,3 % schrumpfen.

WIESBADEN. Die deutsche Wirtschaft wird im Jahr 2023 um 0,3 % schrumpfen, nach einem revidierten Wachstum von 1,8 % im Jahr 2022, heißt es in der am Montag veröffentlichten ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes Destatis.

Der Artikel wird unter der Videowerbung fortgesetzt

Der Artikel wird unter der Videowerbung fortgesetzt

Dieses Ergebnis deckt sich mit den Schätzungen der Analysten.

Die das ganze Jahr über anhaltend hohe Inflation in Verbindung mit steigenden Zinssätzen dämpfte die Wirtschaftstätigkeit und die Nachfrage im In- und Ausland.



Verwandter Artikel Das deutsche Wirtschaftsmodell ist „kaputt“. Welche Auswirkungen wird dies auf die Slowakei haben? Weiterlesen

„Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands blieb im Jahr 2023 in einem Umfeld, das weiterhin von mehreren Krisen geprägt ist“, sagte Ruth Brandová, Präsidentin des Statistischen Amtes, am Montag.

„Trotz des jüngsten Rückgangs blieben die Preise in allen Phasen des Wirtschaftsprozesses hoch und behinderten das Wirtschaftswachstum. Ungünstige Finanzierungsbedingungen hatten auch negative Folgen aufgrund steigender Zinssätze und einer schwachen In- und Auslandsnachfrage“, fügte sie hinzu.

Die größte Volkswirtschaft der Eurozone stagnierte, nachdem die statistischen Daten für das dritte Quartal gegenüber den vorangegangenen drei Monaten revidiert wurden.

Dadurch wurde eine Rezession vermieden, die als zwei aufeinanderfolgende Quartale wirtschaftlichen Niedergangs definiert ist.

Deutschland

Philipp Feldt

Evil-TV-Fan. Autor. Zertifizierter Food-Evangelist. Hardcore-Reisefan. Social-Media-Experte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert