Ein Team deutscher Saboteure sollte den USA die Hölle heiß machen

16.10. 12:00

Die Nazi-Saboteure landeten vor einem Militärtribunal.

Am 13. Juni 1942 kurz nach Mitternacht manövrierte ein deutsches U-Boot vor der amerikanischen Küste von Long Island. Sechs Männer bestiegen ein Schlauchboot. Die beiden Besatzungsmitglieder begannen zum Strand zu rudern. Ihre Aufgabe wurde noch dadurch erschwert, dass das Boot vier Kisten mit Sprengstoff und anderer Ausrüstung enthielt. Die Wellen kippten das Schiff fast um, aber sie schafften es zu landen. Als die beiden Männer versuchten, das U-Boot mit einem Seil zu erreichen, zogen die vier Mitglieder des Sabotageteams Zivilkleidung an.

Vier Tage später ereignete sich eine ähnliche Szene in Ponte Vedra, Florida. Ein zweites vierköpfiges deutsches Sabotageteam landete am Strand, zog Zivilkleidung an und vergrub Kisten mit Sprengstoff. Dann nahmen sie einen Bus in die Stadt Jacksonville.

Geplante Vergeltung

Acht Deutsche landeten an einem amerikanischen Strand und absolvierten eine Saboteurschule. Die Idee, Anschläge in Amerika durchzuführen, scheiterte Ende 1941. Damals erholte sich das deutsche Spionagenetz in den USA gerade von einem schweren Schlag – es stellt sich heraus, dass eines seiner Mitglieder ein Doppelagent ist, der enthüllt die Identität von mehr als dreißig Nazi-Geheimagenten in den Vereinigten Staaten. Im September 1941 wurden sie festgenommen und verurteilt.

Der Zusammenbruch des Spionagenetzwerks verärgerte Adolf Hitler, der von deutschen Geheimdienstoffizieren verlangte, einen Sabotageplan gegen die Vereinigten Staaten zu starten. Der Chef der Abwehr, des deutschen Militärgeheimdienstes, Admiral Wilhelm Canaris, wusste, dass jedes Sabotageprojekt äußerst riskant sein würde. Wie er argumentierte, wenn mehr Männer an verdeckten Aktionen beteiligt sind „jemand redet immer“. Trotzdem gab er grünes Licht für den Plan, der den Namen Operation Pastorius trug.

Ausbildung von Saboteuren

Die Veranstaltung wurde vom Journalisten und Spion Walter Kappe vorbereitet. Er wählte zehn Männer aus, die gut Englisch sprachen und bereits einige Zeit in den Vereinigten Staaten verbracht hatten. Am Ende wählten sie acht von ihnen im Alter von 22 bis 39 Jahren aus. Es waren George Dasch, Ernest Burger, Heinrich Heinck, Richard Quirin, Edward Kerling, Herbert Haupt, Hermann Neubauer und Werner Thiel. Sie wurden in zwei Viererteams aufgeteilt – eine Gruppe wurde von Dasch angeführt, die andere von Kerling.

Die Ausbildung auf einem Bauernhof in der Nähe von Brandenburg dauerte drei Wochen. Dazu gehörte das Vorbereiten von Sprengstoff und Timern, das Verbessern der Englischkenntnisse oder das Auswählen von Sabotagezielen in Amerika – Eisenbahnlinien, Dämme, Industriegebiete. Sie studierten auch Karten und übten Landungen. Sie wählten falsche Namen und Lebensgeschichten. Alle Anweisungen mussten auswendig gelernt werden. Sie vernichteten die Notizen, die sie gemacht hatten.

Vor Ende des Programms erhielt jedes Team eine Liste mit Zielen. Eine von Dasch angeführte Gruppe sollte Aluminiumfabriken in Alcoa, Tennessee, East St. Louis und Massine, New York, sowie eine Kryolithfabrik in Philadelphia zerstören. Ihre nächste Aufgabe war es, die Schleusentore entlang des Ohio River zu zerstören. Kerlings Team sollte sich auf Brücken und Eisenbahnen konzentrieren, darunter eine Station in Newark, New York.




Tschechische Lokomotive: „Ein Läufer sollte mit einem Traum im Herzen laufen und nicht mit Geld in der Tasche“, sagt Zátopek



Landung der Deutschen

Kurz nach der Landung am Strand von Long Island näherte sich den vier Deutschen ein Mann aus dem Nebel. Es war John Cullen von der Küstenwache. Wenn die Deutschen den Anweisungen gefolgt wären, hätten sie ihn neutralisiert. Aber sie taten es nicht. Als er sie stattdessen fragte, wer sie seien und was sie hier machten, sagten sie, sie seien verlorene Fischer. Die Deutschen begannen sich misstrauisch zu verhalten, was der erfahrene Polizist beobachtete. Schließlich versuchten sie, ihn mit 250 Dollar zu bestechen, damit er vergaß, was er gesehen hatte.

Cullen ging zur Station der Küstenwache und meldete die Angelegenheit. Eine Untersuchung hat begonnen. Die Deutschen fahren derweil mit dem Zug nach New York. Dort trennten sie sich in zwei Paare und übernachteten in einem Hotel. Es gab jedoch eine Wendung. Zwei von ihnen – Dasch und Burger – beschlossen, den Sabotageplan in den Vereinigten Staaten nicht auszuführen.

Fünf Tage später stieg Dasch sogar in einen Zug nach Washington, um die ganze Geschichte FBI-Direktor J. Edgar Hoover zu erzählen. Er gab schließlich auf und meldete die ganze Sache dem FBI per Telefon.

Die ersten FBI-Agenten, die mit ihm sprachen, glaubten Dasch nicht. Trotzdem traf er ihn und der Fremde zeigte ihm eine Aktentasche mit Bargeld, es waren mehr als 82.000 Dollar. Als Beweis, das reichte, wurde Dasch festgenommen.

Der deutsche Agent gab während seiner Aussage Informationen über die Bewegung anderer Mitglieder des Saboteurteams. Es dauerte nicht lange, bis alle genommen wurden. Die Gruppe, die in Florida landete, wurde von FBI-Agenten in Cincinnati und Chicago abgeholt.

Militärgericht

Der damalige Präsident Franklin Delano Roosevelt entschied, dass die gefangenen Saboteure von einem Militärtribunal vor Gericht gestellt würden und der Prozess geheim sein würde.

Das Tribunal bestand aus acht Militärbeamten, die ihre eigenen Verfahrensregeln aufstellten. So legten sie zum Beispiel fest, dass Schuld mit Zweidrittelmehrheit festgestellt werden muss. Das Gericht hatte keine Befugnis, die Berufung zu prüfen, die nur dem Präsidenten gehörte. Drei Offiziere erhielten die Verteidigung, einer verteidigte George Dasch und die anderen beiden den Rest der Saboteure.

Der Geheimhaltungsgrad war dabei hoch. Das Gericht veröffentlichte eine kurze Zusammenfassung jedes Verhandlungstages. Reporter und Fotografen durften den Gerichtssaal nur einmal betreten. Sie könnten sich Notizen machen, Fotos von den Angeklagten machen und sich mit den physischen Beweisen im Gerichtssaal vertraut machen.

Jedem der acht Deutschen wurde zudem vorgeworfen, heimlich amerikanischen Boden betreten zu haben „in Zivil unter Verletzung der Kriegsregeln und zur Begehung von Sabotage-, Spionage- und anderen feindseligen Handlungen“. Sie wurden auch beschuldigt, als Feinde der Vereinigten Staaten und als Undercover-Spione aufgetreten zu sein.

Die Verteidigung argumentierte, dass das Militärtribunal, das auf Anordnung des Präsidenten der Vereinigten Staaten geschaffen wurde, dies sei „ungültig und verfassungswidrig“ und der Prozess muss vor einem Bundesgericht stattfinden. Sie versuchte, die Autorität des Gerichts auf der Grundlage eines Prozesses von 1866, dem sogenannten ex parte Milligan-Fall, in Frage zu stellen, in dem ein Militärtribunal den Angeklagten zum Tode verurteilte, aber der Oberste Gerichtshof hob das Urteil auf, weil die ganze Angelegenheit in a verhandelt werden sollte Zivilgericht.

Die Präsidialverwaltung argumentierte, dass sich die Vereinigten Staaten im Kriegszustand befänden und dass Feinde amerikanisches Territorium betreten hätten, um Sabotageakte durchzuführen.

Eloquente Zeugnisse

Während des Prozesses behaupteten Dasch und Burger, dass sie niemals beabsichtigten, Sabotage zu begehen. Sie wurden nur darauf trainiert, Deutschland zu verlassen und in den Vereinigten Staaten Zuflucht zu finden. Andere Mitglieder sagten aus, dass sie nur an der Veranstaltung teilgenommen hätten, um ihre Familien und Freunde vor der Verfolgung zu bewahren. Einige von ihnen gaben zu, dass sie beabsichtigten, Verbrechen zu begehen, änderten jedoch ihre Meinung, als sie in den Vereinigten Staaten ankamen.

Am 3. August 1942 verkündete das Gericht sein Urteil: Die acht Deutschen wurden für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Präsident Roosevelt traf am nächsten Tag mit FBI-Direktor Hoover und Mitgliedern des Gerichts zusammen, um unter anderem die Hinrichtungsmethode zu besprechen. Sie entschieden sich für einen elektrischen Stuhl. Gleichzeitig beschloss der Präsident, die Strafen von Dasch und Burger zu reduzieren, da sie kooperierten. Der erste wird zu dreißig Jahren Gefängnis und der zweite zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Rest der Gruppe von Deutschen wurde am 8. August 1942 hingerichtet.

Ra

Epilog

1948 begnadigte Präsident Harry S. Truman Dasch und Burger unter der Bedingung, dass sie in die amerikanische Zone im besetzten Deutschland deportiert werden. Als sie ankamen, wurden sie nicht sehr gut aufgenommen. Sie betrachteten sie als Verräter, die den Tod ihrer Kameraden verursacht hatten. Dasch starb 1992 im Alter von 89 Jahren in Ludwigshafen, Burger 1975.

Text: Peter Sobčak

Meta Kron

Reisewissenschaftler. Unternehmer. Leidenschaftlicher Kaffee-Befürworter. Alkoholfanatiker. Allgemeiner Social-Media-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert