Ein weiterer deutscher Politiker ist Ziel eines Anschlags geworden. Angreifer hat ehemaligen Berliner Bürgermeister ins Visier genommen – Welt – Nachrichten

In Deutschland wurde ein weiterer Politiker Ziel eines Anschlags. Am Dienstag griff im Bezirk Rudow plötzlich ein unbekannter Mann die ehemalige Berliner Bürgermeisterin, ehemalige Bundesfamilienministerin und jetzige Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey von der SPD an. In der örtlichen Bibliothek habe er sie mit einem mit hartem Inhalt gefüllten Beutel von hinten auf Kopf und Hals geschlagen, berichtete die DPA unter Berufung auf Polizei und Staatsanwaltschaft Berlin.

Nach dem Angriff ließ sich Giffey ambulant im Krankenhaus untersuchen, da sie unter Kopf- und Nackenschmerzen litt. Ob der geflüchtete Tatverdächtige gefasst wurde, war zunächst nicht bekannt.

Am vergangenen Freitag griffen vier junge Männer den 41-jährigen Europaabgeordneten Matthias Ecke in Dresden an, als er SPD-Wahlplakate aufhängte. Nach dem Angriff musste er operiert werden. Mindestens einer von ihnen wird vom Landeskriminalamt (LKA) Sachsen dem rechtsextremen Spektrum zugerechnet.

Neben Ecke war kurz zuvor in derselben Straße in Dresden auch ein 28-jähriger Mann tätlich angegriffen worden, der Plakate für die Grünen aufgehängt hatte. Die Polizei vermutet bei diesem Angriff dieselben vier jungen Männer.

Adolf Hitler, Bunker Erfahren Sie mehr In Hitlers ehemaligem Bunker in Polen wurden menschliche Überreste gefunden. Er diente den Nazis als Hauptstab

Ein 47-jähriger Grünen-Politiker, dessen Identität die Polizei nicht preisgibt, wurde am Dienstagabend beim Anbringen von Wahlplakaten in Dresden angegriffen. Kurz darauf identifizierte die Polizei Männer im Alter von 24 und 34 Jahren als mögliche Täter.

Im Rahmen der wachsenden Zahl von Angriffen auf Politiker führten die Innenminister von 16 Bundesstaaten am Dienstag außerordentliche virtuelle Gespräche mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Sie sprachen sich für einen besseren Schutz politisch aktiver Menschen sowie eine Stärkung des Strafrechts aus. Sie waren sich auch einig, dass die Demokratie wirksamer vor Hassreden und Desinformation geschützt werden muss.

Der Fluss ist kein Hindernis. NATO-Manöver während der Übung Steadfast Defender

Video

Amala Hoffmann

Preisgekrönter Unruhestifter. Extremer TV-Pionier. Social-Media-Fanatiker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert