Eishockey-Weltmeisterschaft 2024 – Marko Dano vor dem Spiel Slowakei – Deutschland

Die Eishockey-Weltmeisterschaft beginnt bereits am Freitag. Die Slowaken werden von Beginn an von ihrem deutschen Gegner in Ostrava auf die Probe gestellt. Nach dem Training am Donnerstag herrschten gute Laune und Begeisterung in der Kabine.
Slowakei - Deutschland (Eishockey-Weltmeisterschaft 2024; Audiokommentar)

Vertreter des slowakischen Eishockeys starten mit dem heutigen Spiel gegen Deutschland in die Weltmeisterschaft 2024, in der es gleich um Punkte gegen den erwarteten direkten Konkurrenten um das Viertelfinale geht. Die Deutschen gewannen letztes Jahr bei der Weltmeisterschaft die Silbermedaille und das aktuelle Team zählt bis zu 15 Andenken an diesen Erfolg. Das erste Spiel der Meisterschaft in der Gruppe B in Ostrava beginnt um 16:20 Uhr. Sehen Sie sich die ONLINE-Übertragung des Spiels mit Audiokommentar auf ŠPORT.sk an!

Stürmer Marko Dano verbarg seine Begeisterung nicht und hoffte auf einen erfolgreichen Start in das Turnier. „Wir freuen uns auf den Start und sind ungeduldig. Ich habe diese Atmosphäre bereits 2015 erlebt. Ich bin gespannt, wie es dieses Jahr sein wird. Ich glaube, dass wir in diesem schwierigen ersten Spiel wieder gut in das Turnier zurückkehren werden und.“ dass wir unseren Fans gefallen können.“ » erklärte er nach dem Training.

Gegen die Deutschen und gegen alle Gegner wird es wichtig sein, Lehren aus dem letzten Vorbereitungsspiel zu ziehen, in dem es gegen die USA nicht gereicht hat. „Wir müssen 60 Minuten spielen. In der 40. haben wir ein ausgeglichenes Spiel gespielt und das Spiel war offen. In der dritten Halbzeit ging die Konzentration ein wenig verloren. Daran müssen wir arbeiten und ich denke, wir können mit n spielen, egal.“ welchen Gegner, und wenn wir uns konzentrieren, haben wir eine Chance zum Erfolg.“

Im Gegensatz zu einigen seiner Teamkollegen, die sich während des Kurztrainings einer zusätzlichen Behandlung unterziehen mussten, erfreut er sich bester Gesundheit. „In den Playoffs gab es leichte Kratzer durch abgewehrte Schüsse, aber das hält einen Spieler natürlich nicht davon ab, in die Nationalmannschaft zu wechseln. Ich bin froh, dass die Einladung kam, dass es mir nach der Saison gesundheitlich gut geht und ich kann helfen.“

Der slowakische Stürmer beendete die Saison mit der Titelverteidigung und wurde dreimaliger Meister der tschechischen Zusatzliga. Nach den peitschenden Ausscheidungskämpfen erlebte er jedoch nicht viel Freude und Jubel. Ein Muster? Er wartete darauf, in die Nationalmannschaft berufen zu werden.

„Wir haben etwas gefeiert. Wir haben zwei Tage lang eine kleine Diät gemacht und uns dann darauf konzentriert, ob die Einladung kommt oder nicht. Ich glaube, dass wir nach dieser Weltmeisterschaft Grund zum Feiern haben werden.“

Auch Marko Dano hofft, dass sie zusammen mit Libor Hudáček und Viliam Cach eine Siegermentalität in die Mannschaft bringen. „Wir sind zu dritt hier, also haben wir die Möglichkeit, voranzukommen. Ich glaube, wir werden es schaffen und helfen.“

Im Training vor dem Spiel gegen Deutschland trainierte er in der vierten Formation mit seinen Vereinskollegen Viliam Cach, Andrej Kudrno und Matúš Sukeľ. „Die Trainer haben das entschieden und ich denke, dass diese Aufstellung funktionieren wird. Wir haben in Bratislava mit Kudrn und Sukeľ recht gut gespielt und bisher haben wir gut gespielt. Ich glaube, dass wir die Chemie noch weiter verbessern werden und für die Mannschaft von Nutzen sein werden.“

Eine vernachlässigte Aufgabe vor Beginn der Meisterschaft will der Olympia-Dritte in seiner Freizeit nachholen: in den Playoffs seinen Meisterschaftsbart loswerden. „Der Friseur war im Urlaub, also kann ich heute Nachmittag noch kommen und morgen menschlich aussehen.“

Für seine Freizeit plant er kein anderes, spezielleres Programm in Ostrava. „Diese Übereinstimmungen ergeben sich schnell. Eine Person wird froh sein, an einem freien Tag die Füße auf das Bett legen zu können und in den Massageraum gehen und sich massieren zu lassen oder sich in der Sauna und im Whirlpool zu regenerieren.“

Erfahren Sie mehr über die Eishockey-Weltmeisterschaft 2024:

Philipp Feldt

Evil-TV-Fan. Autor. Zertifizierter Food-Evangelist. Hardcore-Reisefan. Social-Media-Experte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert