Der niederländische Fußballspieler Anwar El Ghazi hat Berichte zurückgewiesen, wonach er seine Ansichten zum militärischen Konflikt zwischen Israel und der Hamas bereue. Sein Arbeitgeber, der 1. FSV Mainz 05, bezeichnete es als überraschend und unverständlich.
Der deutsche Bundesligist sperrte seinen Spieler wegen mehrerer Social-Media-Aktivitäten, kündigte jedoch am Montag an, dass der Spieler zum Team zurückkehren werde, da er sich deutlich von den Beiträgen distanzierte. „Ich bereue nichts und ich bereue meine Meinung nicht. Alle Kommentare, die mein Bedauern zum Ausdruck bringen, basieren nicht auf der Wahrheit und ich habe sie nicht autorisiert.“ “ postete der 28-jährige Stürmer am Mittwoch, woraufhin der Mainzer Klub später antwortete, dass man die Angelegenheit juristisch untersuchen lassen werde.
Der ehemalige Spieler von Ajax Amsterdam, Lille und Aston Villa wurde am 17. Oktober von seinem Verein suspendiert. Mainz veröffentlichte die Begründung, warum der Spieler im Nahost-Konflikt Stellung bezogen hat, was für den Verein nicht akzeptabel ist. El Ghazi teilte insbesondere den Slogan „Vom Fluss bis zum Meer wird Palästina frei sein“. Dies kann als Aufruf zur Zerstörung des Staates Israel verstanden werden, manche sehen darin jedoch auch einen Aufruf zur Gleichberechtigung der Völker auf dem Territorium des historischen Palästina. TASR informierte auf Grundlage des AFP-Berichts.
VIDEO – siehe auch Martin Škrtel über den Film, sein Erbe und die Kontroverse >>
Bier-Guru. Preisgekrönter Reiseexperte. Internet-Pionier. Twitter-Fan. Introvertiert. Food-Ninja. Schöpfer. Student.